0 registered members (),
16,302
guests, and 5
spiders. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Verschwiegenheitsklausel und Online-Überprüfung für Beta-Tester
#257792
03/25/09 15:17
03/25/09 15:17
|
Joined: Jan 2005
Posts: 605 Deutschland, NRW
garv3
OP
User
|
OP
User
Joined: Jan 2005
Posts: 605
Deutschland, NRW
|
Hallo zusammen,
da ich bald einen Alpha oder vielleicht schon Beta Test für eines meiner Projekte starten möchte, überlege ich momentan, ob es eine Möglichkeit gibt, die Tester zu verpflichten, die Informationen geheim zu halten. Das Projekt enthält einige innovative Ideen, und ich möchte nicht, dass diese schon Monate vor dem Release an die Öffentlichkeit gelangen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Spiel, das vermutlich als Freeware - evt. aber auch gegen eine kleine Gebühr - veröffentlicht werden wird. Die Beta-Tester werden unentgeltlich testen. Daher kommt ja kein wirkliches Geschäftsverhältnis zu Stande.
Außerdem würde ich gerne bei jedem start der Beta online auf einem Server registrieren, dass der Beta-Tester es gestartet hat. Und vor allem Welcher Tester mit welcher IP. Dies würde ich gerne tun, um eine Weitergabe möglichst zu verhindern. Ist dies zulässig? Und in welcher Art und Weise muss darauf hingewiesen werden?
Dank und Gruß derGarv
GameStudio Version: A7 Pro v7.86
|
|
|
Re: Verschwiegenheitsklausel und Online-Überprüfung für Beta-Tester
[Re: garv3]
#257830
03/25/09 19:34
03/25/09 19:34
|
Joined: Dec 2000
Posts: 4,608
mk_1

Expert
|

Expert
Joined: Dec 2000
Posts: 4,608
|
|
|
|
Re: Verschwiegenheitsklausel und Online-Überprüfung für Beta-Tester
[Re: mk_1]
#257837
03/25/09 20:23
03/25/09 20:23
|
Joined: Jan 2005
Posts: 605 Deutschland, NRW
garv3
OP
User
|
OP
User
Joined: Jan 2005
Posts: 605
Deutschland, NRW
|
Danke! Hab dazu etwas gefunden. Unter Anderem auch eine Vorlage. Allerdings frage ich mich, ob dies auch für Privatpersonen (beide Parteien) gültig ist. Und inwiefern kann man Strafen androhen, wenn grundsätzlich kein direkter finanzieller Schaden entstehen kann (Freeware)? Und muss diese Klausel auch schriftlich mit Unterschrift vorliegen, oder reicht das Akzeptieren (z.B. auf einer Website)? Und wie sieht es mit dem zuvor angesprochenen online logging aus?
Dank und Gruß derGarv
GameStudio Version: A7 Pro v7.86
|
|
|
Re: Verschwiegenheitsklausel und Online-Überprüfung für Beta-Tester
[Re: garv3]
#257897
03/26/09 11:44
03/26/09 11:44
|
Joined: Mar 2007
Posts: 1,852
alpha_strike
Serious User
|
Serious User
Joined: Mar 2007
Posts: 1,852
|
Aus der Praxis... Bei dem Projekt handelt es sich um ein Spiel, das vermutlich als Freeware - evt. aber auch gegen eine kleine Gebühr - veröffentlicht werden wird.
Folglich kannst Du nur einen sehr, sehr vagen Streitwert errechnen, wenn es überhaupt zu einer Kopie Deiner Ideen kommt. Die Beta-Tester werden unentgeltlich testen. Daher kommt ja kein wirkliches Geschäftsverhältnis zu Stande.
Vertragliche Verhältnisse haben unentgeltliche und entgeltliche Grundlagen. Selbst bei einer mündlichen Vereinbarung hat diese zivilrechtliche Wirkung. Dein großes Problem wird aber immer sein, einen Nachweis darüber zu führen, daß Deine Ideen kopiert oder sonst irgendwie verwertet wurden. Selbst wenn eine Idee von Dir eins zu eins kopiert würde - sobald sich die Gegenpartei auf andere Behauptungen stützt - wird das ganze zu einem Schlachtfeld, gehäuft mit Schutzbehauptungen. Da verdienen nur Anwälte dran. Hättest Du wirklich einen "Brecher" in der Tasche, dann würdest Du ihn nicht für umme hergeben. Insofern wird es wohl nur bei "freundschaflichen" Bitten und Absprachen bleiben. So sieht das in der Praxis aus.
|
|
|
Re: Verschwiegenheitsklausel und Online-Überprüfung für Beta-Tes
[Re: Oxy]
#257909
03/26/09 13:14
03/26/09 13:14
|
Joined: Sep 2002
Posts: 1,604 Deutschland
ChrisB
Serious User
|
Serious User
Joined: Sep 2002
Posts: 1,604
Deutschland
|
Rod Humble (Chefentwickler von The Sims) meinte auf der Gdc dazu: Weniger Gedanken sollten sich die Teams nach Humbles Meinung über Anwälte machen. Falls es zum Rechtsstreit mit großen Publishern käme, würden sie sowieso den Kürzeren ziehen. Deshalb sei es sinnlos, bei Präsentationen auf Verschwiegenheitserklärungen ("Non-Disclosure-Agreements") zu bestehen. Bei den interessantesten Projekten, die er auf Messen zu sehen bekomme, müsse er solche Papiere nie unterzeichnen.
Das einblenden des registrierungs namen halte ich aber für ne gute Idee. Reine Ideen dagegen kann man meiner Meinung nach sowieso nicht wirklich schützen. Selbst wenn deine Idee unglaublich innovativ ist solltest du sie trotzdem möglichst vielen Leuten zeigen.
|
|
|
Re: Verschwiegenheitsklausel und Online-Überprüfung für Beta-Tes
[Re: ChrisB]
#257920
03/26/09 15:01
03/26/09 15:01
|
Joined: Apr 2005
Posts: 4,506 Germany
fogman
Expert
|
Expert
Joined: Apr 2005
Posts: 4,506
Germany
|
Wenn gleich zu Beginn von (freiwilligen) Helfern ein NDA verlangt wird, wird das oft als mangelndes Vertrauen gesehen. Das kann auch kontraproduktiv sein, gerade im Umgang mit Verlagen.
no science involved
|
|
|
|