Ein großer Teil der Wähler haben doch gar keine Ahnung über die Parteiprogramme.
Sie wählen eine Partei,
-weil sie und ihre Angehörigen es schon immer so gemacht haben. (insbesondere CDU, SPD)
-weil sie protestieren wollen (NPD, DVP und Konsorten)
-weil sie selber (wirtschaftlich) unzufrieden sind und so
der Verteilungspolemik zugänglich sind (Linke)
Das Konzept von Parteien gaukelt Demokratie ja nur vor,
es müsste eher:
indirekte parlamentarische Republik-legislations Entscheider-Wahl mit demokratischem Grundanliegen heissen.
-> Ist allerdings wohlgemert die einzigste praktikable Demokratieform in großen Ländern.
ein reine Demokratie ist es , und kann es so nie sein.
---
Anliegen der Zensur durch moralische Wächter
(früher verbitterte Religiöse Männer und macherhaltende
Adelige, heute moralpredigende ebendso verbitterte Feministinnen)
hat eine lange Tradition.
Wer Macht und Entscheidunggewalt hat wird eine Zensur
ja auch (wesentlich aufwendigeren) polizeilichen Ermittlungen und Einzelfallentscheidungen vorziehen.
Es geht nicht im Kinderpornos oder Killerspiele,
es geht um Wahlkampfpolemik vor einer großen Wahl mit
populistischen Entscheidungen die alten Leuten gefallen.