Naja das ganze ist ein bisschen einseitig beleuchtet -
Das Fernsehen finanziert sich mit drei verschiedenen Methoden:
-Gebühren (öfftl rechtl)
-Werbung (private) oder
-Abo-Basis/bezahlt (premiere)
Der Vorteil von Werbung und sponsoring allgemein ist, dass der Produzent sich durch ein Unternehmen finfanziert.
Andere Produkte werden vom Kunden bezahlt.
Zusammengefasst also - ohne Werbung kein kostenloses Fernsehen. Das hat nichts mit kapitalistischen Lobbyisten - oder was auch immer - die die Dummheit der Verbraucher ausnutzen zu tun.
Ein Kunde der bezahlt kann seine Unzufrieden wirksam machen, indem er schlichtweg nicht mehr bezahlt - bei kostenlosen Prdukten/Dienstleistungen ist das nicht möglich.
Werbung bei bezahlten Produkten toleriert der Kunde in der Regel nur solange wie es nicht stört - z.B. Bandenwerbung beim Fussball. Wenn jetzt allerdings das Spiel unterbrochen wird, um die neusten Handys zu präsentieren wird sich der Zuschauer schnell überlegen dafür Geld auszugeben.
Genauso beim Computerspielen - wenn 10 sekündige Werbeeinblendungen ermöglichen, dass das Spiel x Euro weniger kostet, wird der Kunde entscheiden, ob er das mit sich machen lässt.
Die einzige existierende Gefahr ist, dass der 'Produzent' nicht erkennt, dass sich der Kunde an der Werbung stört - so z.B. im Kino. Wenn die Zuschauenzahlen mal wieder einbrechen sind nicht 60min Werbung oder zweistellige Eintrittspreise schuld - es laden sich einfach zu viele den Film runter.
Also macht bitte keine Panik wegen solchen Galileo-Mystery-Befürchtungen. Bei bezahlten Prdukten hat der Kunde immer die Möglichkeit nicht zu zahlen - und das hat er schon immer ausgenutzt und wird er immer ausnutzen. Ob sich das Spieleproduzenten leisten können und wollen ist äußerst unwahrscheinlich.
Last edited by FlorianP; 08/04/09 10:14.