Dieses Video [1] hat mich doch sehr schockiert, wie schlecht es in Sachen Medienkompetenz um unsere Politiker bestellt ist.
Wäre es nicht sinnvoll, wenn es bei Amtsantritt für jeden Abgeordneten des Bundestages einmal pro Legislaturperiode einen verpflichtenden Computerkurs geben würde? Das würde die Medienkompetenz enorm steigern und Auswüchse á la "Zensursula" vielleicht etwas minden, aber zumindest würden die Abgeordneten dann mal verstehen, was man eigentlich versucht, ihnen in diesem Themengebiet näherzubringen.
Ich habe das mal überschlagen, laut [2] bestand der größte Bundestag der BRD, der 13., aus 672 Abgeordneten. Würde man die Kurse in Kleingruppen von max. 10 Personen organisieren (um sie möglichst effizient zu gestalten), ergäben das 68 Gruppen. Ich denke, 4 Stunden würden schon reichen, um alle aktuellen Themen abzugrasen, und den Abgeordneten steht ja frei, sich selbst zu informieren. Bei einem gut gerechneten Stundenlohn von 100 Euro pro Stunde für den Dozenten wären das 400 Euro pro Gruppe, also 27.200 Euro pro Legislaturperiode. Zum Vergleich: Ulla Schmidts Dienstwagen kostet ungefähr das Vierfache. [3]
Da könnte man doch mal eine Petition einreichen, die das fordert, oder nicht?
[1] http://www.youtube.com/watch?v=X92GtG1G_hY
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestag#Sitzverteilungen_in_den_Bundestagen
[3] http://blog.blokster.de/bundesgesundheit...0-euro-20090728