Das ist halt die Phsychologie der Konjunkturzyklen.
Gabs immer, und wird immer geben.
Die Frage ist, soll der Staat antizyklisch handeln (Keynes)
und im Abschwung Konjukturprogramme anheizen, oder
die Wirschaft sich slebst regulieren lassen.

Die Antizyklischen Handlungen (Sprichwork Abwrackprämie)
stabilisieren zwar kurzzeitig einige Sektoren,
führen aber auch zu riesiger Staatsverschuldung und
Verzerrung auf dem Markt.

Und wer kauft schon ein Auto in 6 Monaten, wenn er heute
ne Subvention bekommt.
(und wer kauft sich ne neue Küche, wenn er sich
schnell einen Opel kaufen muss)
Ich denke das der KFZ Sektor ziemliche Probleme bekommen
wird in absehbarer Zeit, da der Staat die Marktmechanismen
künstlich (und im Hinblick auf die Wahlen) verzerrt hat.