Das ist eine gute frage Frank.

Die Frage mit der ich mich momentan beschäftige ist allerdings:
- Welche Partei kann man denn noch wählen?

Die Grünen? Auch die haben nicht geschlossen gegen das Zugangserschwerungsgesetz (aka Internetsperren) gestimmt -> fragwürdige wahl (für mich persönlich)

Die FDP? Proklamiert sich vollmundig als Partei für Bürgerrechte, macht mit komischen Sprüchen werbung ("Wir können was wir tun" ?? seltsam oder) und macht meiner meinung nach in einer koalition dann letzten endes doch das was der große partner (CDU meist) will. -> keine alternative für mich persönlich

Die Linke? Kann ich nicht allzu viel zu sagen, da ich mich aktuell noch nicht mit ihnen beschäftigt habe. Was mir in der vergangenheit aufgefallen ist, ist das sie einen abgeschwächten sozialismus anstreben, teilweise verstaatlichungen wollen und andere ziele haben aber für die finanzierung überhaupt keinen ansatz haben. Mein altes urteil ist damit: als opposition gut, da ein schwere bzw. krasser gegensatz zu anderen parteien aber als regierungspartei nicht unbedingt geeignet. Man müsste sich z.b. das verhalten in berlin anschauen, wo sie ja meines wissens nach mit an der regierung sind.

Die Piraten? Grundsätzlich haben die die selbe Meinung wie ich was die Internetsperren angeht. Allerdings sind sie doch sehr fokusiert auf das Themen gebiet Internet. Das Ende der Weimarer Republik war ja im grunde die vielen unzähligen kleinen parteien mit ihren ganz speziellen themen gebieten. Ich hab leider nur 2 stimmen und kann mir daher nicht zusammenstellen welche parteien ich gern hätte.
Ich sehe leider das risiko das immer mehr spezial-parteien entstehen, was ja nicht grundsätzlich schlecht ist, aber diese können nun mal nach dem wahl system was wir haben nicht an eine regierung kommen.

Würde man sagen wir wählen mehrere parteien, z.b. fünf und hätten eine partei die sich auf menschenrechte etc. spezialisiert, eine die wirtschafts fokusiert ist, dann könnte man sich das "zusammenstellen" und diese zu einer koalition zwingen wo dann im ideal fall aus der wirtschaftspartei der wirtschaftsminister kommt, aus der gesundheits partei der gesundheitsminister etc.
Aber mal ehrlich: das wäre verdammt unübersichtlich oder?

Ich merke grad ich komme hier vom thema ab.
Mich würde eure meinung zu dem allgemeinen Thema "Bundestagswahl 2009" und dem stand der demokratie in deutschland interessieren.