Ich denke wir haben eigentlich nur ein Problem: Aus irgendeinem Grund hat man die Leute dazu gebracht den Politikern und ihren Wahlversprechen zu glauben. Dabei ist das Schwachsinn und selbst Herr Müntefehring sagte ja sinngemäß: Man darf Politiker nicht nach ihren Wahlversprechen beurteilen - das wäre unfair...
Heute reicht es einmal größere Mehrheiten zu haben und danach im Wahlkampf einfach ein paar positive Prognosen und Änderungen in Aussicht zu stellen (egal wie hirnrissig diese auch aussehen) wie auch jetzt wieder der Fall. Die Leute lassen sich einlullen bzw. bei den "älteren Semestern" habe ich den Eindruck, dass überhaupt kein wirkliches Interesse mehr besteht und wir daher Massen von Gewohnheitswählern haben...
An all dem müsste sich was ändern. Auch sollte die Nichtwähler-aus-Protest Fraktion mal aufgeklärt werden, dass sie jenen denen sie ein Schnippchen schlagen wollen in Wirklichkeit in die Hände spielen. Wer wirklich ausdrücken will, dass quasi alle Parteien nach eigener Meinung Blödsinn machen, dann geht man hin und macht seinen Wahlzettel ungültig, indem man z.B. alles ankreuzt. DAS ist die einzig effektive Methode dem Ausdruck zu verleihen, denn im Gegensatz zum Nicht-Wählen werden Wahlen bei einem bestimmtem ungültigem Anteil ungültig. Ich kenne die genauen Grenzen nicht, aber wenn alle Nicht-Wähler ungültige Stimmen abgeben würden, dürften so langsam die ersten Probleme auftreten...
Mahlzeit
Toast