Quote:
Den das “wir existieren weil wir existieren” lässt sich auch auf das Zufallsprinzip umlegen. Wir sehen es auch in der Natur, denn die gesamte Evolution baut auf diesem Prinzip auf.

Was für ein Blödsinn, zu behaupten, die gesamte Evolution basiere nur auf Zufall. Das ist es, was Kreationisten behaupten. Mutationen mögen zufällig sein, aber die natürliche Zuchtwahl ist keineswegs zufällig.


Quote:
Vorweg, zu allen klugsch*****, die jetzt eventuell mit irgenwelchen dingen daher kommen und alles was ich hier ergossen habe als blödsinn abstempeln, und eventuell irgenwelche therien von klugen köpfen zitieren:
zu diesen thema ist die gesamte wissenschaft auf status 0. und es gibt genügend theorien -> theorien sind und bleiben theorien, solange bis sie nachweislich als gesetz definiert werden können, und selbst dann passiert es immer wieder, dass angebliche gesetze wieder als theorie umgestuft werden, weil es nicht mit anderen gesetzte zusammenpasst.....

Mal wieder redest du wie ein Kreationist. Theorien sind nicht "nur Theorien", das was du für Theorien hälst, nennt man in der Wissenschaft Hypothesen. Eine wissenschaftliche Theorie ist eine Sammlung von Gesetzen (denen du ja einen höheren Stellenwert gibst), also ein Modell, das Voraussagen macht und widerlegbar ist (wenn die Voraussagen nicht den Beobachtungen entsprechen). Eine Theorie gilt so lange als verlässlich, wie sie Voraussagen macht, die eintreten und nicht widerlegt wird.


Von deinen Denkansätzen äußere ich mich mal nur zu den Teilchen im Universum:
Bei dem Beispiel mit dem einen Teilchen ist doch die Frage im Bezug auf was es sich "nicht bewegt". Im Bezug auf sich selbst steht immer alles still. Sozusagen dreht sich deshalb im Bezug auf die Erde die Sonne auch um die Erde (ist aber nur eine Spielerei, da dann die anderen Planetenbahnen seltsame Formen annehmen würden und eine Animation sähe so aus, als ob sich alles um die Sonne dreht und man der Erde folgt). Da sich nie etwas verändern wird, spielt es im Prinzip keine Rolle und der Zeit eine "Geschwindigkeit" geben zu wollen ist dann auch sinnlos.
Ein Teilchen, das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, darf keine Ruhemasse haben (wie z.B. Photonen(Lichtteilchen)). Im Bezug auf das "ruhende" Teilchen (im Bezug auf was?) verläuft die Zeit normal, und im Bezug auf dieses Teilchen bewegt sich das andere mit Lichtgeschwindigkeit. Im Bezug auf das Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit, vergeht die Zeit unendlich schnell.