Lukas, ...ich glaube wir reden / schreiben einander vorbei....
Die Zuchtwahl an sich (sei es die natürlich oder die durch den menschen) ist kein Zufall, da hab ich auch nie das Gegenteil behauptet. Ich beziehe mich auf die Entstehung und den umständen.
Schwer zu erklären wie ich das ganze sehe.
hmm.... ein Besipiel:
2 Baugleiche Fahrzeuge fahren mit 50km/h auf einer geraden strecke (nebeneinander). Jetzt könnten wir sagen, nach 20 Stunden haben beide Fahrzeuge 1000km zurückgelegt und müssten auf gleicher höhe sein. Das wird mit sicherheit nicht der Fall sein, dass würde ein jeder normaler Hausverstand so beantworten

. Jetzt könnte ein kleiner Abstand zwischen den Fahrzeugen sein, es könnte ein großer Abstand sein, es könnte sogar sei, dass eines der Fahrzeuge gar nicht kommt. Wegen einer Panne (obwohl baugleich), oder beide Fahrzeug haben eine Panne. Somit kann ich mich auf die kalkulation 50*20 auch nicht 100% verlassen, da per "zufall" (und unter Zufall meine ich ereignisse die für uns menschen nicht vorhersebar sind) könnte etas zuviel luft im diesel gelangt sein, das widerum eine defekte HD-Einspritzpumpe verursachen könnte.
Nun Züchte ich ein Vieh, das die besten Gene verspricht, und wie du bereits selber erwähnt hast, gibt es immer wieder mutationen. Das heisst, dass auch gesunde eltern ein "defektes"

kind bekommen könnten. Der Mensch übernimmt die Auslese für die Natur und entscheidet was für die Zucht am besten wäre. In der Natur überlebt der stärkere (passender wäre der "bessere"). Wobei das auch wieder mit Zufällen zusammenhängt. Nun nehmen wir Bären her. Eine Bärenrasse lebt in einer Welt mit tropischen klima. nun kommt ein Bär zur welt, welcher stärker behaart ist als seine artgenossen und schwächer gebaut durch mutationen. Jetzt könnten wir sagen der Bär ist im Nachteil, und wird vermutlich nicht überleben und keine gene weitergeben können. Ja, unter den beschriebenen Umständen, vermutlich. Nehmen wir nun an, dass sich plötzlich das Klima wandelt und tage sowie die nächte kälter werden. Dann wäre der schwache behaarte eventuell wieder im Vorteil. Da er schmächtiger ist und mehr fell hat, ist er gut für wenig nahrung und kalte nächte gerüstet. Da sehen die nackten Bären die viel kalorien brauchen blöd aus der Wäsche

.
Somit ist die Zucht (unabhängig durch natur oder mensch) durch gegebenheiten abhängig, bzw. kann dadurch beeinflusst werden.