Originally Posted By: Perro
gib "assumption" mal bei dict.leo.org ein und schau dann unter "Zusammengesetzte Einträge". so wies aussieht kann assumption tatsächlich auch als annahme in einem anderen sinn übersetzt werden. z.b. bedeutet "assumption of costs" -> "Kostenübernahme".

Hmm - ganz überzeugt bin ich immer noch nicht...
Zum einen wird "assumption" direkt mit etwas anderem benutzt also z.B. "load assumption", "mortality assumption" oder "model assumption" und ist hier stets als "Annahme" im hypothetischem Sinne gemeint. Der andere Bereich bezieht sich hauptsächlich auf irgendwelche Verbindungen mit "of"...

Hier gäbe es dann etwa "assumption of debt", "assumption of liability" oder "assumption of an office", was hier aber stets als "Übernahme" zu übersetzen ist. Wenn man das jetzt auf den von mir angesprochenen Fall anwenden will, müsste man das dann ja als "Mitgliedschaftsübernahme" übersetzen was für mich nicht viel Sinn macht, denn klar - die Mitgliedsschaftsübernahme macht einen zum Mitglied, aber das sagt dann über die "Freiwilligkeit" des Ganzen nichts mehr aus und so macht diese Übersetzungsvariante meiner Meinung nach keinen Sinn. Der einzige Fall so wie ich das sehe ist "assumption of office" wo tatsächlich ein Amtsantritt (also etwas Aktives) gemeint ist und das komischerweise ein Untertyp der "assumption of an office" (oder andersrum) zu sein scheint. Diese Redewendung ist laut LEO aber nur im politischem Sinn benutzbar und scheidet damit hier eigentlich aus (bzw. ist auf "of office" beschränkt, denn ansonsten stände da sicherlich ein Zusatz oder weitere Beispiele)...

Auch Google spuckt zum Thema "assumption of membership" im Prinzip keine Ergebnisse aus die zeigen, dass das irgendwo mal benutzt worden wäre. Man findet lediglich dieses Thema hier (hehe) sowie unter Anderem auch die Seite der Organisation wo das so geschrieben steht sowie natürlich jede Menge Kram wo die Wörter entsprechend vorkommen (aber nicht zwingend im jeweiligem Kontext)...

Wenn man das Ganze dann in Anführungszeichen setzt bekommt man dann schon ein paar Treffer mit dem Wortlaut. Habe mir die mal stichprobenweise angesehen, aber bin nie so ganz schlau daraus geworden - manchmal war der Kontext ein andere - manchmal schien es mir dann aber tatsächlich so, dass über irgendwelche Gebühren im Falle vermuteter Mitgliedschaft ging. Werde mir da mal ein paar weitere Links ansehen...

Originally Posted By: Joey
assume bedeutet annehmen, eingehen etc., also macht der satz so durchaus sinn.

So wie ich das sehe ist das "eingehen" hier nicht so gemeint wie du meinst (und auch das "annehmen" ist im hypothetischem Sinn gemeint). Während das beim "annehmen" noch recht eindeutig ist, wird's beim "eingehen" schon interessanter. Hierzu würde ich aber zweierlei sagen:
Wenn ich mir die Übersetzung bei LEO ansehe, so wird das "eingehen" nur mit "assume" übersetzt aber nicht mit "assume s.th.". Das heisst wenn man "assume" als "eingehen" benutzen möchte, dahinter dann nichts kommen soll, das sich darauf bezieht, wodurch eine Übersetzung als "eingehen auf etwas" hier wohl nicht zulässig ist...

Der zweite Punkt ist, dass ich nicht vom Verb auf das Nomen schließen würde, da der Sinn nicht immer erhalten bleiben muss. Schließlich ist schon beim Adjektiv assumed die Bedeutung dem Verb gegenüber stark eingeschränkt (und geht in die von mir aufgezeigte Richtung für die Nutzung des Nomens)...

Mahlzeit
Toast

Last edited by Toast; 11/15/09 16:38.