Was hier gar nicht erwähnt wird ist das 64 Bit nicht nur den Adressraum des Arbeitsspeichers erhöhrt, sondern auch den der CPU. Das erhöhrt damit die Geschwindigkeit von Berechnungen da mehr pro Takt berechnet werden kann...
Das muss man auch nicht speziell erwähnen. Der Arbeitsspeicher liegt immer im Adressraum der CPU und somit immer ein wenig kleiner als der CPU-Adressbereich.
Um es mit deinen Worten zu berichtigen:
Ein "System" kann den Adressraum (Anzahl Adressbits) einer CPU nicht erhöhen, es ist fix im CPU-Core "verdrahtet".
So wie du das sagst, könnte man denken, ein 64Bit-System "bohrt" eine xxBit-CPU auf 64Bit auf.
Zudem bezieht sich die Bezeichnung 64Bit auf die Anzahl Datenbits (Datenbreite)und nicht auf die Anzahl Adressbits(Adressraum).