Im Grunde brauchst Du weder WED Pfade, Events oder ent_move.
Überleg Dir erst mal auf Papier wie man eine
"Schlange" aus einzelnen Linien zieht. Also quasi
einen eigenen Vertor-Pfad aus einer Reihe von
x,y Punkten.
Das ist der Weg den die Kugeln nehmen.
Danach versuch mal die Länge des Pfades zu berechnen.
(Phytagoras einer Linie ist die Länge eines Einzelstückes,
die Summe der Linien ist die Gesammtlänge)
Dann versuch mal einen Punkt zu finden, der eine bestimmte
Länge vom Anfang des Pfades entfertn ist.
(ist komplizierter, schau mal nach dem Dreisatz um die Posiition
auf der Linie zu berechnen)
(das ist die Position der Kugeln)
Dann hast Du zumindest schon die Basis, wie man Kugeln
entlang eines Pfades Bewegt.
Die Entfernung vom Anfangspunkt, ist der einzige Parameter
die die Kugel wissen muß, um eine x,y position zu berechnen.
Soviel zur ersten hausaufgabe.
Im weiteren mußt Du dann definieren, wie die Kugeln sich
gegenseitig in der Reihe bei Bewegungen beeinflussen.
(eg, eine Kugel berührt eine andere, wenn der abstand
der beiden x,y Koordinaten kleiner, gleich dem Durchmesser einer Kugel ist.)
Ich hab vor 2 Jahren ein Zuma Spiel für Handies geschrieben,
kenn mich also mit der Grundmechanik aus.
---
Du kannst natürlich auch versuchen alles mit der Physikengine zu realisieren.
Die Frage ist aber wie Fehleranfällig das ganze dann wird.