Das wäre ja nur dann realistisch, wenn man immer genau in die
Mitte Schaut. Der Spieler betrachtet aber die Szene indem er
mit den Augen beliebige Bereiche focussieren kann.
Aber genau das ist ja das Problem. Der Spieler sieht auf dem Bildschirm ein Bild vor sich, das zu den Rändern hin immer stärker verzerrt ist. Wenn man also z.B. auf den rechten Rand des Bildschirms blickt, sieht man dort eine Verzerrung, die man im wirklichen Leben niemals sehen würde (weil selbst wenn man im wirklichen Leben den Kopf stillhält, und auf den rechten Rand des Sichtbereiches fokusiert, bewegt sich ja die Pupille mit, und man sieht dadurch das Bild vom rechten Sichtbereich nicht mehr verzerrt).
Wenn man im Spiel nun den äußeren Rand des Bildes unscharf macht, blickt der Spieler automatisch immer nur ins Zentrum vom Bildschirm (weil dort das Bild scharf ist). Die Augen wandern dann also instinktiv nicht mehr so stark über den Bildschirm. Und wenn man den Randbereich scharf sehen möchte, muss man sich mit der Maus in die entsprechende Richtung bewegen. Der Spieler ersetzt dadurch instinktiv die Bewegung seines Auges durch die Mausbewegung - der Sichtbereich am Bildschirm bleibt dadurch unverzerrt. Deswegen meinte ich, dass das dann am ehesten einem realistischen Bild entspricht.
Meiner Meinung nach wären außerdem ovale Bildschirme, die auch noch gebogen sind (an den Rändern in Richtung des Spielers hin gebogen - also so, als ob man in eine ovale Schüssel hineinschauen würde) besser für Spiele geeignet.
Ein kleiner Sichtwinkel von nur 60 Grad, ist wie durch
eine Zeitung mit einem Loch zu schauen
Ja, oder wie das Bild von einer Kamera. Vor allem wenn man auf den Boden schaut, kommt einem der Boden dann viel näher vor (dadurch hat man das Gefühl, dass die Spielfigur sehr klein ist). Hab auch schon mal probiert, den camera.arc abhängig von der Neigung des Kopfes anzupassen. Wenn man also auf den Boden schaut, wird der Winkel größer. Ist zwar ein cooler Effekt, wirkt aber auch nicht gerade besonders realistisch.
Die Unschärfen/Focus des Auges auf dem Bildschirm zu simulieren (vor allem dieser Entfernungs-Blurr) find ich immer lästig.
Ja, finde ich auch. Meiner Meinung nach sollte man Entferungsunschärfe nur für Intros oder Zwischensequenzen verwenden. Innerhalb des Spieles wirkt es unnatürlich, und kann glaube ich sogar Kopfschmerzen verursachen (weil das Gehirn irritiert wird - das Auge versucht nämlich verzweifelt auf den unscharfen Teil des Bildes zu fokusieren, damit es schärfer wird. Aber es wird nunmal nicht schärfer, so sehr sich das Auge auch bemüht. Das Auge ermüdet dadurch leichter).