Da Thomas wohl eher wenige Stufen und waghalsige Sprungpassagen im Spiel hat, wird er wohl mit weniger Problemen eine realistische Spielerhöhe auswählen können, ohne das Projekt unspielbar zu machen.
Naja, ganz so einfach ist das bei mir leider auch nicht, da mein Leveldesign ja so konzipiert ist, dass die Texturen, die sich in Augenhöhe befinden, immer besonders hochauflösend sind. Wenn es jetzt unterschiedliche Körpergrößen gibt, vergrößert sich auch der Bereich, der besonders hochauflösend sein muss. Ein weiterer Punkt sind die Animationen. Der Player soll ja auch z.B. durch Schießscharten hindurchschießen können, oder über Zinnen bzw. Holz-Palisadenzäune blicken bzw. schießen können. Solche Dinge sind natürlich einfacher zu programmieren bzw. zu animieren, wenn der Spieler immer gleich groß ist (z.B. die Hinknie-Animation, wenn man durch eine Schießscharte schießt).
Aber warum ich auf die Idee mit den unterschiedlichen Größen gekommen bin, hat folgenden Grund:
Ich gehe momentan von einer Player-Größe von 178 cm aus (was meiner Größe entspricht). Beim Designen eines Levels stelle ich im Level auch immer wieder Referenz-Menschen-Models auf, die genau meine Größe haben. Um besser abschätzen zu können, ob die Größenverhältnisse passen.
Wenn ich also jetzt z.B. eine Türe modelliere, dann sieht die für mich im Spiel von der Größe her perfekt aus. Weil über meinem Kopf, wenn ich durch die Türe hindurchgehe, noch ungefähr 20 cm Platz ist. Ein Spieler, der aber z.B. einen Kopf kleiner ist als ich, ist es aber gewohnt, dass über ihm noch ca. 60 cm Platz sein müssten. Ihm würde die Türe im Spiel also zu klein vorkommen. So als ob der Maßstab im Spiel nicht passen würde. Wenn er die Türe aus der Ferne sieht, wird er es nicht so merken. Aber sobald er nahe bei der Türe steht, wird er das Gefühl haben, dass etwas mit der Größe nicht stimmt.
Bei Menschen, die größer sind als ich, wäre es genau umgekehrt. Ihnen würde die Türe zu groß vorkommen (weil er es nicht gewohnt ist, dass über ihm noch 20 cm Platz ist).
Deshalb glaube ich, dass es (besonders bei meinem Spiel) sinnvoll ist, wenn man am Beginn des Spieles seine eigene Körpergröße einstellen kann?! Zumindest in einem vorgegebenen Bereich (z.B. zwischen 1,60 und 1,90 Meter). Weil wenn der Spieler z.B. zu klein ist, werden bestimmte Dinge ja dann spielerisch gar nicht mehr möglich sein (z.B. ohne Hilfe auf ein Pferd aufzusteigen, oder durch Schießscharten zu schießen, die eine bestimmte Höhe haben, über Mauern zu blicken, etc.). Und es wäre ja nicht sinnvoll, wenn man im Spiel die eigene Burg nicht verteidigen kann, nur weil man zu klein ist, und nicht über die Zinnen blicken kann.

Interessant wäre natürlich eine automatische Erkennung von Stufen, durch einen vor dem Spieler "liegenden" c_trace. Dann ließe sich automatisch der Tilt des Kopfes anpassen und würde somit die Sicht auf die Stufen verbessern.
Ich werde es in meinem Spiel genau umgekehrt machen. Ich möchte ja erreichen, dass der Spieler das Gefühl hat, sich in einer realen mittelalterlichen Welt zu befinden. Und deswegen wird auch die Bewegung im Spiel möglichst an die realen Bewegungen eines Menschen angepasst werden. Und dazu wird auch gehören, dass man über Hindernisse (Stufen, oder Leichen, Felsbrocken, Äste, etc. die am Boden liegen) STOLPERN kann, wenn man nicht auf den Boden schaut. Im Spiel wird das so gelöst werden, dass man über solche Hindernisse stolpert, wenn sie in den letzten 5 Sekunden nicht im Blickfeld lagen. Wenn der Spieler das Hindernis kurz vorher gesehen hat, so steigt er automatisch drüber. Hat er es nicht gesehen (z.B. weil er rückwärts geht und nicht nach hinten blickt, oder weil er beim Vorwärtsgehen ständig nach oben blickt), so stolpert er. Dadurch wird der Spieler gezwungen, sich im Spiel genauso zu verhalten wie im richtigen Leben, und beim Gehen vorsichtig zu sein. Und das wird auch den Schwertkämpfen mehr "Würze" geben, wenn man ständig aufpassen muss, dass man im Kampf nicht stolpert und das Gleichgewicht verliert.