Jetzt hast du mich neugierig gemacht - ich wusste bis jetzt nicht so genau, was für ein Gameplay du mit deinem Mittelalterprojekt anstrebst, aber das klang ja schon fast nach Simulation...
Ja, ich hab auch schon überlegt, ob die Bezeichnung "Spiel" überhaupt noch passt.

Weil eigentlich ist es ja die Simulation einer Zeitreise ins Mittelalter. Und geschichtlich ist es sicher auch sehr lehrreich.
- Die Natur wird möglichst exakt simuliert werden. Z.B. wird es sogar verschiedene Insekten geben, und ich überprüfe sogar bei sämtlichen Pflanzen, die ich ins Spiel einbaue, ob es diese auch tatsächlich schon im Mittelalter gegeben hat.
- Auch die Menschen werden möglichst exakt simuliert werden. Dazu gehören auch Dinge wie Müdigkeit, Hunger, Krankheit, Verletzungen, Heilung, ... bei NPCs auch Angst, Mut, Treue, Feindlichkeit, Hass, Liebe, Fremdenfeindlichkeit, Toleranz, etc.! Sterben wird man im Spiel nicht können! Bzw. wenn man stirbt dann wacht man plötzlich neu auf, so als ob der Tod nur ein Albtraum war. Und der Tag beginnt danach nochmal von vorne. Deshalb ist Schlaf im Spiel eine wichtige Funktion, bei der auch der Spielstand gespeichert wird.
- Ursprünglich wollte ich eine reine Phantasiewelt erschaffen (so wie im Spiel Mount&Blade - das übrigens vom Spielprinzip her sehr große Ähnlichkeit mit meinem Spiel hat). Mittlerweile habe ich aber schon soviele Informationen über französische mittelalterliche Burgen und Städte gesammelt, dass ich einige Orte sogar ziemlich exakt rekonstruieren kann. Deshalb werde ich keine Phantasiewelt erschaffen, sondern versuchen, das mittelalterliche Frankreich möglichst exakt zu rekonstruieren. Im Spiel wird das so aussehen, dass der Spieler eine große Karte von Frankreich hat (mit sämtlichen wichtigen Orten). Auf der Karte kann man dann zu den einzelnen Orten "reisen". Jeder Ort entspricht dann einem eigenen Level. Wenn man an den Rand eines Levels geht (z.B. wenn man einer Straße folgt, die von einer Stadt oder Burg wegführt), dann bleibt der Player stehen, und nimmt die Karte in die Hand. Auf der Karte kann man dann auswählen zu welchem Ort man als nächstes reisen möchte. Da natürlich nur von sehr wenigen Orten bekannt ist, wie diese im Mittelalter ausgesehen hatten, wird der Spieler auf der Karte anhand der Farbe (in der die Burg oder das Dorf, oder die Stadt dargestellt ist) erkennen können, wie historisch korrekt die Rekonstruktion ist. Exakt rekonstruierte Regionen werden auf der Karte z.B. dunkel schwarz eingezeichnet, und je heller die Farbe ist, desto eher entspricht der Ort nur meiner Phantasie. Allerdings werde ich auch darauf achten, dass die Landschaft des jeweiligen Ortes auch immer exakt der heutigen Landschaft entspricht. Z.B. die Pflanzen, die Hintergründe (Berge, etc.) entsprechen dann immer der jeweiligen Gegend. Und auch zumindest der Baustil entspricht immer der jeweiligen Region.
- Das "Spiel" wird auch geschichtlich lehrreich sein, da man viel über die Zeit des Hundertjährigen Krieges erfährt. Auch bei Kleidung und Rüstung lege ich großen Wert darauf, dass diese genau meiner dargestellten Epoche entsprechen (+/- 30 Jahre). Die Jahreszahl 1320 stimmt übrigens nicht mehr. Die exakte Jahreszahl möchte ich aber noch nicht bekanntgeben.
- Das das ganze natürlich ein Monsterprojekt ist, möchte ich es in kleine Teile zerlegen. Mein Spiel ist so konzipiert, dass ich es modular erweitern kann. Am Anfang wird es auf der Karte nur sehr wenige Regionen geben, die man bereisen kann. Im Laufe der Zeit wird man das Spiel durch neue Regionen erweitern können. Quests werden sich meistens nur innerhalb einer bestimmten Region abspielen. Somit ist es auch einfacher, neue Gebiets-Levels mit neuen Quests hinzuzufügen. Manche Dinge werden allerdings Level-übergreifend sein. So wird man z.B. Waren per Karren oder Schiff von einem Level in den anderen schicken können. Und Armeen können sich auch von Ort zu Ort bewegen. Falls auf dem Weg zwischen zwei Orten ein Ereignis eintritt (z.B. der eigene Transport-Karren wird von Banditen überfallen, oder zwei Armeen treffen aufeinander), so erscheint ein automatisch generierter Zufalls-Landschafts-Level, in dem dann die entsprechende Handlung (z.B. die Schlacht) stattfindet (natürlich nur, wenn man sich selbst auch in der Armee befindet - wenn man nicht selbst an einem Ereignis teilnimmt, so wird man nur per Brief über z.B. den Ausgang einer Schlacht informiert. Oder dass der Karren überfallen wurde).
- Momentan arbeite ich intensiv an der ersten Region im Spiel. Die Heimat-Burg des Spielers (die Holzburg von den Screenshots). Sie entspricht keiner realen Burg. Enthält aber sämtliche Wirtschaftsgebäude und Funktionen, die im Spiel dann später auch bei sämtlichen anderen Burgen vorhanden sein werden. Weil man wird ja nicht nur kämpfen müssen, sondern man wird seine Ländereien ja auch verwalten müssen. Im Laufe des Spieles wird man dann andere Burgen erobern können, oder einfach nur friedlich bereisen können. Es bleibt dem Spieler überlassen, ob er eher ein friedliches Leben als Händler führen möchte (und mit dem angehäuften Vermögen andere Burgen oder Häuser kaufen möchte), oder ob er andere Ländereien durch Kampf erobern möchte. Eine Mischung aus beiden ist natürlich auch möglich.