Originally Posted By: Wicht
Du schreibst von Schlachten: Wie kann man sich das vorstellen? Ich gehe mal davon aus, daß Du nicht 400 NPC's gegeneinander antreten läßt (200 vs. 200).

Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Die Anzahl der Truppen, die man befehligen kann, hängt von der Anzahl der Ländereien ab, die man besitzt. Das Spiel simuliert das Lehenssystem, und am Anfang des Spieles steht man in der Hierarchie ziemlich weit unten. Man besitzt also ein einfaches Rittergut (die Holzburg aus den Screenshots), in dem ca. 10 bis 20 Menschen leben. Plus ein paar Söldner, als Wachen und für die Verteidigung der Burg (wahrscheinlich wird man sich am Anfang höchstens 5 Söldner leisten können). Zum Rittergut gehören 2 Bauerndörfer, die Steuern an den Spieler zahlen müssen. Dafür hat man als Ritter die Pflicht, die Bauern zu beschützen, bei Streitigkeiten Gericht abzuhalten, etc.! Gleichzeitig muss man selbst auch Steuern an seinen Lehensherrn abliefern, dem eine größere Burg gehört, zu der mehrere Rittergüter gehören. Man muss seinen Lehensherrn falls notwendig militärisch unterstützen, hin und wieder auch Zeit an seinem Hof (in seiner Burg) verbringen. Und der Lehensherr selbst dient auch wieder einem höheren Lehensherrn bzw. dem König.

Dann gibt es noch Räuberbanden, die plündernd durchs Land ziehen. Sie dienen niemandem, und sind nur eine Plage. Am Anfang des Spieles werden das die Hauptfeinde sein, weil diese Banden versuchen werden, das eigene Rittergut, oder die Bauerndörfer, zu plündern. Die ersten Gefechte werden also eher klein sein (maximal so ca. 30 bis 40 Mann pro Kampf).

Wenn die Burg des Lehensherrn jedoch angegriffen wird, oder wenn der Lehensherr in den Kampf zieht, muss man im folgen. Genauso wie andere Ritter aus anderen Rittergütern. Dadurch bilden sich dann größere Armeen. Man befehligt aber immer nur seine eigenen paar Männer (die im Laufe des Spieles zu einer Art "Familie" werden).

Größere Schlachten werden dann schon auch möglich sein. Da die einzelnen Truppenteile auf dem Schlachtfeld eher weit verstreut sein werden, wird das technisch auch kein so großes Problem sein, so viele Kämpfer darzustellen. In unmittelbarer Umgebung des Spielers werden sich immer nur maximal ca. 50 Mann befinden.

Schlachten sollen auch realistisch simuliert werden. Dazu gehört auch, dass vor der Schlacht ein Schlachtplan besprochen wird. Und es werden Zeichen ausgemacht (mittels Flaggensignalen, Trompeten, Trommeln), die besondere Befehle bedeuten. Auch wenn man seine eigene Burg verteidigt, wird man den einzelnen Söldnern bestimmte Aufgaben zuweisen können (z.B. Verteidige Deine Stellung so lange, bis der Feind in die Burg eindringt. Danach ziehe Dich in die innere Burg zurück. Oder ziehe Dich auf ein bestimmtes Trompetensignal hin in einen bestimmten Turm zurück. Auf ein bestimmtes Zeichen hin benutze Brandpfeile, etc. etc.). Man wird im Spiel also weniger selbst kämpfen müssen, dafür umso mehr taktisch planen. Meistens wird man hauptsächlich herumlaufen, um die eigenen Männer zu motivieren, oder um ihnen neue Befehle zu geben. Man wird aber natürlich auch selbst z.B. zur Armbrust greifen können.

Quote:
Und was planst Du mit Adligen, Königen, Rittern und Dieben? Intrigen, Diplomatie, Kriege, Forschung, Glaube, Macht, Gier, Angst, Sex...

- Adlige: wird es natürlich geben. Sowohl den höheren Adel als auch den niederen Adel.
- Könige: König Charles VI.! Der ja ab 1392 wahnsinnig wurde, was in Folge zu Thronstreitigkeiten zwischen diversen Herzögen führte, und schließlich zum Bürgerkrieg in Frankreich (den die Engländer dann ausnutzten, um große Teile von Frankreich zu erobern). Auf englischer Seite: König Heinrich IV. und später Heinrich V.!
- Ritter: Klar.
- Diebe: mehr als genug.
- Intrigen: natürlich.
- Diplomatie: Jein. Eher nur Briefverkehr unter den eigenen Leuten. Diplomatische Verhandlungen mit dem Feind wird es vermutlich nicht geben. Zumindest habe ich es momentan noch nicht geplant.
- Kriege: das Spiel heißt deshalb "Pax et Bellum", weil es in einer Phase des Friedens beginnt (in der es jedoch plündernde Räuberbanden gibt - z.B. ehemalige arbeitslose Söldner), und dann in eine Phase des Krieges übergeht.
- Forschung: Jein. Selbst wird man nicht forschen können. Aber man bekommt mit, wie neue Technologien entwickelt werden (z.B. setzt sich zu dieser Zeit langsam das Schießpulver durch).
- Glaube: Ja. Es wird Kirchen und Klöster geben. Spielerisch wird der Glaube aber keine Bedeutung haben.
- Macht und Gier: natürlich.
- Angst: klar. Vor allem nachdem in der Schlacht von Agincourt das französische Heer vernichtet wurde, und die Engländer sich immer mehr in Frankreich ausbreiten. Dann herrscht Angst und Panik, und man kann beweisen was man drauf hat. wink
- Sex: ist geplant. Man wird auch heiraten können.

Aber alles schön der Reihe nach. Zuerst muss mein erster Demolevel fertig werden. Alles andere wird sich im Laufe der nächsten Jahre bzw. Jahrzehnte zeigen. wink