Gamestudio Links
Zorro Links
Newest Posts
Zorro 2.70
by jcl. 09/29/25 09:24
optimize global parameters SOLVED
by dBc. 09/27/25 17:07
ZorroGPT
by TipmyPip. 09/27/25 10:05
assetHistory one candle shift
by jcl. 09/21/25 11:36
Plugins update
by Grant. 09/17/25 16:28
AUM Magazine
Latest Screens
Rocker`s Revenge
Stug 3 Stormartillery
Iljuschin 2
Galactic Strike X
Who's Online Now
2 registered members (TipmyPip, 1 invisible), 18,731 guests, and 7 spiders.
Key: Admin, Global Mod, Mod
Newest Members
krishna, DrissB, James168, Ed_Love, xtns
19168 Registered Users
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Rate Thread
Page 5 of 6 1 2 3 4 5 6
Re: Körpergröße in Spielen [Re: Harry Potter] #328027
06/09/10 23:55
06/09/10 23:55
Joined: Feb 2009
Posts: 2,154
Damocles_ Offline
Expert
Damocles_  Offline
Expert

Joined: Feb 2009
Posts: 2,154
Wow, das ist ja komplexer als Die Patrizier oder Gilde Spiele!

Ich würde Dir raten das Spiel so modular zu gestalten,
daß andere User ,die sich dafür begeistern, neuen Content erstellen können.

So kann das Spiel durch Userinput wachsen.
Und Du mußt nicht alles selber stemmen.

Vielleicht in einer Art XML Script-Event System, und
einem offenen Levelformat.

Re: Körpergröße in Spielen [Re: Harry Potter] #328037
06/10/10 06:43
06/10/10 06:43
Joined: Dec 2003
Posts: 1,225
germany
gri Offline
Serious User
gri  Offline
Serious User

Joined: Dec 2003
Posts: 1,225
germany
Originally Posted By: Harry Potter

...
- Sex: ist geplant. Man wird auch heiraten können.
...


I hoffe daß heiraten nicht als Vorrausetzung gilt. (-;

Wie lange arbeitest du eigentlich schon an diesem Projekt ? Mir scheint als hättest du vor 7 Jahren schon Screenies gepostet. Ich glaube es war ein Ritter mit deinem Schwager als Gesichtstextur.
Dein Durchhaltevermögen scheint ja gigantisch zu sein.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Projet. Nur wenn man richtig Spaß mit "seinem Baby" hat, bleibt auch die BEgeisterung und der Elan.


grüße,
maik


"Make a great game or kill it early" (Bruce Shelley, Ensemble Studios)
Re: Körpergröße in Spielen [Re: gri] #328046
06/10/10 09:24
06/10/10 09:24
Joined: Sep 2005
Posts: 980
Aue, Sachsen, Germany
W
Wicht Offline
User
Wicht  Offline
User
W

Joined: Sep 2005
Posts: 980
Aue, Sachsen, Germany
Dein Spiel wird wohl das erste GS-Spiel sein (neben "Rudi"), was ich mir tatsächlich kaufen würde.

Re: Körpergröße in Spielen [Re: Wicht] #328048
06/10/10 09:43
06/10/10 09:43
Joined: Nov 2004
Posts: 7,121
Potsdam, Brandenburg, Germany
Machinery_Frank Offline
Senior Expert
Machinery_Frank  Offline
Senior Expert

Joined: Nov 2004
Posts: 7,121
Potsdam, Brandenburg, Germany
So eine Mittelaltersimulation würde mich sicher auch interessieren. Es ist ein ehrgeiziges Projekt, dessen Fertigstellung sicher noch einige Hindernisse und Jahre erleben wird.

Wegen der Größe des Spielers. Es gab ja mal dieses Spiel namens "Giants", da konnte man 3 Soldaten, eine magische Wassernixe und am Ende einen Giganten spielen. Alle hatten natürlich andere Größen. Aber es kommt noch besser, der Gigant wuchs mit der Zeit, damit wurden seine Gegner kleiner, die Landschaft wirkte ganz anders und er konnte am Ende sogar Gebäude zerstören. Natürlich hat sich jedesmal die Kamerahöhe geändert.

Bei Spielen wie Dungeon Keeper konnte man in die Rolle der Zöglinge (verschiedene Monster) schlüpfen und hatte natürlich ganz andere Augenhöhe, ich glaube, man konnte sogar in die Rolle eines Huhns schlüpfen, das auch mal von den eigenen Monstern gefressen wurde.


Models, Textures and Games from Dexsoft
Re: Körpergröße in Spielen [Re: Machinery_Frank] #328058
06/10/10 11:02
06/10/10 11:02
Joined: Sep 2003
Posts: 9,859
F
FBL Offline
Senior Expert
FBL  Offline
Senior Expert
F

Joined: Sep 2003
Posts: 9,859
Ja, das mit den Hühnern ging. War ne geile Idee laugh

Re: Körpergröße in Spielen [Re: FBL] #328145
06/10/10 17:55
06/10/10 17:55
Joined: Jan 2007
Posts: 1,619
Germany
Scorpion Offline
Serious User
Happy Birthday Scorpion  Offline
Serious User

Joined: Jan 2007
Posts: 1,619
Germany
Symbiose! grin

Re: Körpergröße in Spielen [Re: gri] #328170
06/10/10 20:04
06/10/10 20:04
Joined: Dec 2002
Posts: 3,375
Vindobona (Ostarichi)
Harry Potter Offline OP
Expert
Harry Potter  Offline OP
Expert

Joined: Dec 2002
Posts: 3,375
Vindobona (Ostarichi)
Originally Posted By: gri
Wie lange arbeitest du eigentlich schon an diesem Projekt?

Gute Frage. smile
Eigentlich kann man ja nicht von "DEM PROJEKT" sprechen. Weil ich damals, als ich damit begonnen hatte, ja noch ganz andere Ideen und Ziele hatte. Eigentlich hatte ich ja ursprünglich ein ganz anderes Projekt geplant gehabt. Hier mal ein kurzer Überblick, wie sich das ganze entwickelt hatte:

1.) Begonnen hatte alles im Jahr 1969:
Ich hatte in Wien das Licht der Welt erblickt. Es war eine trostlose Zeit. Es gab keine Heimcomputer, und der Fernseher meiner Eltern war sogar noch ein Schwarz/weiß-Gerät. Unvorstellbar! grin

2.) 4 Jahre später ... der Kindergarten:
Da wurde ich zum ersten mal mit einer selbst erstellten Burgen-Zeichnung berühmt. Man könnte sagen, das war mein erster "Screenshot". grin Hier hatte alles begonnen. An Details kann ich mich nicht mehr erinnern, aber meine Mutter hat heute noch eine Zeichnung von mir, die ich damals im Kindergarten gezeichnet hatte. Es war eine Burg mit Rittern. Meine Kindergarten-Tante war so begeistert, dass sie das Bild überall herumgezeigt hatte. Vor allem, weil die Burg so viele Details hatte (jeder einzelne Stein von der Burg war einzeln ausmodell... äh ... gezeichnet. wink ).

3.) Die ersten 10 Jahre meines Lebens:
In dieser Zeit musste ich mich gezwungenermaßen mit ANALOGEN Hobbies beschäftigen. grin
Und das war basteln, basteln, und wieder basteln. Angefangen hatte es mit einem Bastelbogen aus einem MickyMaus-Heft. Es folgten die ersten Modellbausätze, eine Modelleisenbahnanlage, und irgendwann war kein Platz mehr bei mir im Kinderzimmer. grin Ach ja, und dann war da noch meine mittelalterliche Playmobil-Stadt. Hier hatte dann mein Interesse am Bau von mittelalterlichen Städten und Burgen begonnen. wink

4.) 1980 - die große Wende:
Ich war gerade 11 Jahre alt, als ein Ereignis mein Leben verändert hatte. Ich ging zum ersten mal ohne Eltern ins Kino, und sah ... Star Wars - Das Imperium schlägt zurück! Von da an verspürte ich nur noch einen Wunsch: ich wollte Filmemacher werden! So wie George Lucas!

Zum Glück hatte mein Vater damals eine Super-8-Kamera. Dieses tolle Ding, mit dem man mit einer Filmrolle 3 Minuten lang drehen konnte. Und dann musste man mindestens 3 Wochen warten, bis der Film entwickelt wurde. Ja, es war eine harte Zeit. grin

Wenig später kam dann die erste Videokamera auf den Markt ... und vom Markt direkt in mein Kinderzimmer. grin Mein Interesse galt in dieser Zeit nur einer einzigen Sache: ich wollte ScienceFiction-Filme drehen. Dazu hatte ich dutzende Raumschiffmodelle gebaut, und sogar unser Keller wurde kurzzeitig zu einer "Raumschiff Enterprise"-ähnlichen Kommandobrücke umgebaut (mit viel Styropor, Karton, Holz, Lack, und jeder Menge Lämpchen).


5.) 1982 - das digitale Zeitalter beginnt:
Aber gehen wir nochmal einen Schritt zurück ins Jahr 1982. Auch in diesem Jahr hatte ein Ereignis mein Leben verändert. Mein Vater brachte den ersten Heimcomputer ins Haus. Einen Sinclair ZX Spectrum - mit sagenhaften 16 KILObyte Hauptspeicher. Von da an begann für mich das digitale Zeitalter. laugh

Ach ja, auch erwähnenswert ist mein erstes analoges SpaceInvader-"Computerspiel". Das hatte ich so ca. 1981 gebastelt. Aus Holz, Blech, bunter durchsichtiger Folie, ein paar Eisenfedern, Schrauben, etc.! Es war eine geniale Konstruktion aus verschiebbaren Platten, in denen Löcher ausgeschnitten waren, die die Form von Raumschiffen hatten. Diese Konstruktion konnte man in der Schule auf den Overhead-Projektor legen, und dann wurden die Raumschiffe an die Wand projeziert. Zwei Spieler konnten gegeneinander kämpfen. Jeder hatte einen Hebel, mit dem er sein Raumschiff nach links und rechts verschieben konnte. Über einen Federmechanismus wurde ein "Laserschuss" gespannt. Und wenn man den Auslöser (die Feuertaste) gedrückt hat, so wurde der Schuss abgefeuert. Wenn sich beim Abfeuern des Schusses der Gegner in genau der selben Höhe befunden hatte wie der Schütze, so wurde vor die Lochmaske des Gegners durch die Federkraft ein Blättchen geschoben, das sein Raumschiff verdeckt hatte. Wenn man also getroffen wurde, so ist das projezierte Bild vom eigenen Raumschiff dann plötzlich von der Wand verschwunden. Es war zwar eher nur ein "Duell"-Spiel, bei dem man nur einen einzigen Schuss abfeuern konnte. Aber dieses Spiel war bei mir in der Klasse so beliebt, dass ich sogar 2 Stück davon verkauft hatte. laugh

Danach wollte ich dann noch eine elektronische Variante dieses SpaceInvader-Spieles basteln (mit Leuchtdioden). Aber das wurde nie fertig, weil dann schon der Sinclair ZX-Spectrum daher kam. Und mein erstes SpaceInvader-Spiel hatte ich dann ungefähr ein Jahr später auf diesem Computer fertiggestellt (damals noch gaaanz schlecht programmiert, mit hunderten von IF-Abfragen. Aber es hatte funktioniert).
Vorher hatte ich noch diverse Spiele (in Basic) aus diversen Büchern abgetippt. So hatte ich mir damals selbst programmieren beigebracht.

6.) ab 1983 - meine ersten Computerspiele:
Ab dieser Zeit hatte ich dann jede Menge Computerspiele für den ZX Spectrum programmiert, die in meinem Freundeskreis sehr beliebt waren. Es waren mindestens 20 bis 30 Spiele. Ja, damals war ich noch Schüler und hatte viiiiiel Zeit. wink

Und dann eines Tages ... der große Schock. Ich hatte eine Sammlung meiner neuesten Spiele leider nur auf einer einzigen Audiokassette gespeichert. Und eines Tages, als ich eines von meinen Spielen laden wollte, um es weiter zu programmieren ... hörte ich anstatt den bekannten Pieps-Tönen ......... "Thriller" von Michael Jackson!!! cry Meine Schwester hatte die Kassetten mit Musik überspielt! mad Und dann sagt sie auch noch ganz frech: "Da war eh nichts drauf. Nur Piepstöne!". Naja, jedenfalls war damals die Arbeit von ca. 2 Jahren weg. Und ich habe aus dem Fehler gelernt, und lege jetzt regelmäßig Sicherheitskopien an.

Nach dem ZX Spectrum folgten noch ein Commodore 64, ein Amiga 2000, und irgendwann in den 1990ern dann der erste PC.


6.) Die ersten 3D-Filmszenen:
Irgendwann in den 1990er Jahren (genau weiß ich das auch nicht mehr) wurde mein ScienceFiction-Filmprojekt dann digital.
Zu dieser Zeit war ich dann auch schon beruflich als Programmierer tätig.

Zuerst benutzte ich ein 3D-Programm namens Corel Dream3D. Mit dem konnte man allerdings nur einzelne Bilder rendern. Animationen waren nicht möglich. Also hatte ich mir damals selbst in VisualBasic ein Programm geschrieben, mit dem ich Animationen berechnen konnte, und das Programm hatte daraus dann pro Frame ein einzelnes File generiert, das dann von Dream3D geladen und gerendert werden konnte. So entstanden meine ersten digitalen 3D-Filme.

Ursprünglich wollte ich mein eigenes Animationsprogramm noch weiterentwickeln, aber dann fragte mich eines Tages eine ehemalige Arbeitskollegin, ob ich nicht für ihren Freund ein Campingplatzverwaltungsprogramm schreiben könnte. Also hatte ich, anstatt an meinem Animationsprogramm weiterzuarbeiten, für sie ein Programm zum Verwalten eines Campingplatzes geschrieben (eigentlich hatte ich sogar eine eigene Programmiersprache entwickelt, mit der ich dann das Campingprogramm geschrieben hatte (das war übrigens 1998, und das Programm ist heute noch im Einsatz laugh Und mit meiner Programmiersprache "Appex" wurden nachher sogar noch weitere Programmpakete für verschiedene Kunden entwickelt). Jedenfalls kaufte ich mir mit dem Geld, das ich mit dem Campingprogramm verdient hatte, mein erstes 3DStudioMax. laugh Und von da an ging das 3D-Zeitalter erst so richtig los.


7.) Mein erstes Mittelalterspiel in VisualBasic:
So um das Jahr 2000 herum begann ich dann auch, mein erstes Mittelalterspiel am PC zu programmieren. Damals noch in VisualBasic. Ich wollte eine fotorealistische Variante vom Amiga-Spiel "Der Patrizier" machen. Dieses geniale 2D-Spiel hatte ich so gerne gespielt, dass ich mir dachte, dass man es mit besserer Grafik neu programmieren sollte. Anstatt mit gezeichneten Hintergrundbildern eben mit fotorealistischen Fotomontagen.

Aber gerade als ich mitten im Programmieren war ... sah ich im MediaMarkt die Sybex-Version vom 3D GameStudio. Und von da an wurde alles anders. wink


8.) Das digitale Mittelalter beginnt:
Meine ersten Versuche mit 3D GameStudio waren alles andere als Fotorealistisch. Zunächst wollte ich ja weiterhin mein Hanse-Spiel (die fotorealistische Variante von "Der Patritzier") machen. Aber durch die 3D-Möglichkeiten bin ich dann schnell wieder davon abgekommen, und wollte eine optisch schönere Variante vom 3D-Spiel "Conqueror A.D. 1086" machen. An Fotorealismus hatte ich dabei jedoch noch nicht gedacht.

Naja, und so entstanden kurz vor dem Jahr 2002 meine ersten nicht-fotorealistischen 3D-Burgen. Muss mal schauen, ob ich meine alten PCs wieder zum Laufen bringe. Dann könnte ich mal Screenshots davon zeigen.

Und dann hatte mir eines Tages mein Schwager seine erste Digitalkamera gezeigt. Und er hatte mir ein paar Fotos von der Burg Kreuzenstein geschickt. Und das war der erste Schritt zum 3D-Fotorealismus. Aus einem Stück Mauer hatte ich eine kachelbare Textur für meine Burg gemacht ... und das sah so genial aus, dass ich mir gleich eine Digitalkamera gekauft hatte, und nach Deutschland gefahren bin, um dort Burgen und Fachwerkhäuser zu fotografieren.

Dann, ich glaube es war Anfang 2002, gab mir ein Freund den Tipp, dass es auch in Frankreich tolle Burgen und Fachwerkhäuser gibt.
Und von da an, bin ich jedes Jahr im Urlaub ca. 3 Wochen quer durch Frankreich gefahren - und war von Frankreich begeistert. Habe sämtliche Burgen, mittelalterliche Gebäude, Museumsdörfer, etc. fotografiert, die mir vor die Linse kamen.

Und Ende 2002 (oder Anfang 2003?!) hatte ich dann auch meine ersten Screenshots hier im Forum hergezeigt. Mit Texturen aus Frankreich und Deutschland. Damals noch fotografiert mit einer 3-Megapixel-Kamera.

Inzwischen verwende ich eine 22-Megapixel-Kamera, und kann die meisten Fotos, die älter sind als 3 Jahre für mein Spiel gar nicht mehr gebrauchen, weil die Auflösung zu gering ist. Inzwischen habe ich auch einiges über das Mittelalter dazugelernt (habe mir so ziemlich alle Bücher gekauft, die es über das Mittelalter gibt). Kurz gesagt: meine momentane Vorstellung vom Mittelalter, und vom Spiel, ist eine ganz andere als damals im Jahr 2002, als ich mit dem Projekt begonnen hatte.

Mein ScienceFiction-Filmprojekt hatte ich übrigens 2002 aufgegeben, um mehr Zeit für mein Spieleprojekt zu haben (was ja eigentlich auch so ähnlich wie Filmemachen ist - im Prinzip mache ich ja jetzt einen interaktiven 3D-Film). Und einige Ideen aus meinem ScienceFiction-Projekt werden auch ins Mittelalterspiel eingebaut werden (mein Mittelalterspiel wird nämlich in der Zukunft beginnen).

In 3 Wochen gehts übrigens wieder Richtung Frankreich. laugh

Grüße,
Thomas

P.S: Puh, das nenne ich mal eine "kurze" Antwort. grin

Re: Körpergröße in Spielen [Re: Harry Potter] #328174
06/10/10 20:22
06/10/10 20:22
Joined: Sep 2003
Posts: 6,861
Kiel (Germany)
Superku Offline
Senior Expert
Superku  Offline
Senior Expert

Joined: Sep 2003
Posts: 6,861
Kiel (Germany)
Um diese Antwort zu schreiben, hätte ich persönlich einen halben Tag gebraucht, aber nett verfasst! wink

Ich kann mich erinnern, dass damals jemand sich auch an fotorealistischer Optik versuchte, aber nicht im Mittelalter, sondern in der Moderne, mit Zügen, Häusern und co. Warst du das auch, Thomas?


"Falls das Resultat nicht einfach nur dermassen gut aussieht, sollten Sie nochmal von vorn anfangen..." - Manual

Check out my new game: Pogostuck: Rage With Your Friends
Re: Körpergröße in Spielen [Re: Superku] #328186
06/10/10 20:54
06/10/10 20:54
Joined: Jan 2007
Posts: 1,619
Germany
Scorpion Offline
Serious User
Happy Birthday Scorpion  Offline
Serious User

Joined: Jan 2007
Posts: 1,619
Germany
wow^^ als ich von den 'analogen' prjojekten gelesen hab hab ich ein bischen glänzende augen bekommen. Hört sich echt genial an und ich hab schon weniger zweifel, dass du das projekt auch wirklich weiterbringt und vielleicht sogar fertigstellst.

Quote:
mein Mittelalterspiel wird nämlich in der Zukunft beginnen

Kenn ich das nicht aus Assasines Creed?

Re: Körpergröße in Spielen [Re: Superku] #328197
06/10/10 21:58
06/10/10 21:58
Joined: Dec 2002
Posts: 3,375
Vindobona (Ostarichi)
Harry Potter Offline OP
Expert
Harry Potter  Offline OP
Expert

Joined: Dec 2002
Posts: 3,375
Vindobona (Ostarichi)
Originally Posted By: Superku
Um diese Antwort zu schreiben, hätte ich persönlich einen halben Tag gebraucht

Du weißt ja nicht, wie lange ich daran geschrieben habe. wink Als ich mit dem ersten Satz begonnen hatte, lag bei uns noch Schnee. grin grin grin

Originally Posted By: Superku
Ich kann mich erinnern, dass damals jemand sich auch an fotorealistischer Optik versuchte, aber nicht im Mittelalter, sondern in der Moderne, mit Zügen, Häusern und co. Warst du das auch, Thomas?

Nein, das war nicht von mir.

Page 5 of 6 1 2 3 4 5 6

Gamestudio download | Zorro platform | shop | Data Protection Policy

oP group Germany GmbH | Birkenstr. 25-27 | 63549 Ronneburg / Germany | info (at) opgroup.de

Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1