Beim Rumlesen im Forum bin ich auf einen Thread gestoßen, der eine für mich interessante Frage aufgeworfen hat:
Es wurde in dem vorangegangenen Thema "Spiele für ältere pc`s" dargelegt,
dass A7 und (possibly) selbst die A8 nicht im Ansatz an die Leistungsfähigkeit sehr moderner Spiele-Engines herankommt.
(Wer nutzt so viel Power auch schon als Einzelentwickler....)
Schwach auf der Brust ist A7 aber, nach einigen Performance-Experimenten von mir, auch nicht.
Deshalb frage ich, auch wenn diese Frage vermutlich schon desöfteren gestellt wurde:
Ganz Konkret: Mit welcher Game-Engine \ bekannten Game kann man A7 leistungstechnisch
(auf Featureetails, z.B. ob eine gleichwertige Engine keine Shader dartstellen kann, kommt es mir nicht an) auf eine Stufe stellen?
Antworten, welche Games\Engines A7 nicht ist, helfen natürlich genauso weiter, wie z.B das genannte "A7 nicht gleich Assasins Creed".
Rein gefühlt würde ich sagen A7 = Q3-Engine + Features.
Ich weiss, dass Antworten kommen wie "Das kann man nicht pauschal sagen" oder "Das kommt darauf an, wie und zu welchen Zwecken A7 genutzt wird".
Das stimmt im Kontext ja auch.
Nehmen wir mal an, es würde "A8 = Quake 4" als Antwort fallen, dann wüsste ich, dass
wenn ich mein Spiel nur ungefähr mit Quake 1 Restriktionen für Models, Skins und Features erstellen würde,
ich ein ""Quake 1"" mit vermutlich fast 100 (oder mehr) Gegnern gleichzeitig basteln könnte, guter Code natürlich vorrausgesetzt.
Eigentlich müssten die Entwickler des Game Studio doch eine gewisse Vorstellung der Kapazität ihrer eigenen Engine haben, oder nicht?