Originally Posted By: miez
60K Polygone braucht doch kein Mensch (denke ich mal).


Doch, 60 Tausend sind ein Witz heute. Eine Szene, die gerade dargestellt wird, hat sicher mehrere Hunderttausend, einige Haupthelden haben ja schon 20 Tausend mit allen Details, Waffen, Gürteln, Upgrades usw.

Nehmen wir mal UDK. Dort baut man z.B. einen einfachen Quader mit Hilfe von Brushes und füllt den mit Zig-Tausenden von Polygonen über Detail-Meshes. Ein Level hat da Millionen von Polygonen, nur sieht man die nie auf einmal, weil das Szenenmanagement diese so gut es geht, ausblendet. Bei UDK passiert mit diesen Brushes, bei C4 passiert es indoor mit Zonen und Portalen und outdoor mit einem Szenenbaum und optionalen Occlusion Volumes.

Genau dieses Szenenmanagement macht eigentlich eine der Stärken einer Engine aus. Dazu gehört auch LOD, Instancing, effizientes Lighting usw.
Zum Beispiel kann man in Unity3d mit einem Pinsel nicht nur sein Terrain erstellen, mit Texturen bemalen, sondern auch mit Gras, Bäumen und Steinen bemalen. Dabei handelt es sich um Instanzen. Gras besteht nur aus Texturen, Bäume aus Modellen mit 2 Materialien und speziell optimierten Materialien. Steine oder andere Detail-Meshes können beliebige Modelle sein.
Das Terrain kann per Vertex, mit Lightmap oder gar per Pixel beleuchtet werden.
Es gibt also ein sehr durchdachtes und optimiertes System für solche Anwendungsbereiche, die den Unterschied ausmachen.

So etwas müsste man alles erst selbst programmieren, wenn es noch nicht existiert.

Und bei A7 würde ich jetzt nicht mit Max-Payne 2 vergleiche. Dort gab es detaillierte und große Indoor Level, die man derzeit mit dem ABT nicht hinbekommt. Natürlich kann man selbst ein Szenenmanagement programmieren, aber so einfach ist das nicht, wenn man mal tiefer in die Thematik eindringt, Schatten und Licht berücksichtigt, Pfade, KI usw.

Also ich würde da eher in den Casual-Bereich schauen oder bei Kinderspielen. Dort findet man vergleichbare Projekte, die auch für Einzelkämpfer schaffbar sind.
Das ABT ist grundsätzlich eher für Outdoor Szenen geeignet. Die sollten aber jetzt nicht zu groß sein.
Aber wenn man ein Outdoor-Game erstellt mit kleinen Arealen und häufigem Levelwechsel, dann ist man bei A7 ganz gut aufgehoben.



Models, Textures and Games from Dexsoft