Ist noch einmal eine Antwort auf einen anderen Thread!
Die „Verpackungsverkaufsmasche“ gibt es schon seit vielen Jahren.
Sie wird nur zugenommen haben, da es genug „Dumme“ gibt.
Ich weiß zwar nicht, wie die rechtliche Lage in solch einem Fall ist,
aber ich würde nicht bezahlen und es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen.
Wer Vorkasse/Nachnahme geleistet hat, ist natürlich erst einmal „Näse“.
Auch wenn es sarkastisch klingt: „Wer lesen kann ist im Vorteil“.
-------------------------
Aber jetzt zu meinen Thema:
„Wer lesen kann ist im Vorteil“
Viele von uns kaufen Software oder Tools.
Oftmals gibt die sogenannten Studenten- bzw. Home Editionen;
diese sind natürlich erheblich billiger. Aber darf ich diese denn auch
uneingeschränkt nutzen? Natürlich nicht, zumindest in den meisten
Fällen.
Aber auch bei sogenannter „Vollsoftware“ gibt es oft Einschränkungen
für die Nutzung; diese Einschränkungen kann man oftmals beim Kauf
auf der Verpackung nicht nachlesen, aber auch im Internet findet man
oft nichts dazu. Erst, wenn man die Softwareverpackung geöffnet hat,
bzw. CD/DVD in den Computer einlegt und installiert, kommt dabei
auch der Hinweis: Akzeptieren Sie Lizenzbestimmungen?
Bei den Installationshinweisen gibt es oft auch den Hinweis:
„DVD/CD durchsuchen“.
Wenn ich rein theoretisch dann nicht mehr einverstanden bin, kann
ich die Software nicht mehr zurückgeben, da ich die Softwareverpackung
ja schon geöffnet habe.
Meine Fragen sind:
Wie geht Ihr beim Kauf z .B. von neuer Software/Tools usw. vor, damit Ihr
keine rechtlichen Probleme bekommt (egal ob private bzw. kommerzielle
Nutzung)?
Guckt Ihr Euch immer die Lizenzbestimmungen genau durch? Oder sagt Ihr
Euch: „Ist ja doch immer das Gleiche“! …. Weiter…
„Wer lesen kann ist im Vorteil“, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
Gruß
Berliner2