Dein main-Script ist in einem Unterordner? Ja und? ^^ dann mach doch sowas wie

#define PRAGMA_PATH ".\\..\\models"

oder

#define PRAGMA_PATH ".\\..\\data\\textures"

oder sowas... ich sehe das Problem nicht. Du musst einfach nur deine Ordnerstruktur abbilden. Das war in C-Script NICHT anders! Es wäre einfacher für uns, dir zu helfen, wenn du mal konkret sagen würdest was du (ausgehend von deinem top-level-folder) für eine Ordnerstruktur hast, wo dein main-Script sitzt und in welchen Ordner bei dir was sitzt...

Ja, wenn du temporäre Vektoren brauchst, mach das doch auch einfach über lokale Variablen:

VECTOR meinTemporaererVektor;
vec_set(&meinTemporaererVektor, vector(1,2,3));
...

Das "temp" so gesehen nicht mehr existiert, liegt daran, dass man nicht

float temp;

und

int temp;

und

VECTOR temp;

haben kann, da du dann ja temp auf drei verschiedene Weisen deklarierst. Früher in CScript war ja alles numerische eine var-Variable. temp war früher also ein vector, bzw. ein 3-er Array, also sowas wie

var[3] temp;

und wenn du einfach temp verwendet hast, hast du damit implizit auf das erste Element zugegriffen. Konntest aber temp auch in den Vektor-Anweisungen verwenden, da es ja ein 3er Array war. Zusätzlich wurde unter C-Script alle Objekt-Pointer und deren Adressen auf var abgebildet, da eine var ja eh 4 Byte groß war, sodass du auch Strings in vars oder auch Panels speichern konntest.

In C ist aber alles typisiert! - Da geht das dann nicht.

Last edited by HeelX; 08/12/10 14:42.