Du kannst natürlich auch weiterhin var nutzen, es zwingt dich ja niemand float, int, double usw. zu verwenden.
Wegen der Vektor-Geschichte: für Winkel benutzt du ANGLE, aber du kannst auch in die Vektoren Winkel reinschreiben, basiert ja immer noch auf var. Also sowas wie
vec_set(my->pan, vector(0,45,90));
funktioniert weiterhin.
Wenn du explizit mit pan, tilt und roll arbeiten willst, musst du das über ANGLE lösen.
float ist ein Gleitkommaformat, also sowas wie 3.2123. Double ist dasselbe nur mit doppelter Genauigkeit. Int speichert nur ganzahlige Werte, also -1, 4, 2, 0... wenn du eine Gleitkommazahl in eine int schreibst, wird der Nachkommateil abgeschnitten. Also sowas wie
int eineZahl;
eineZahl = 3.71025;
ergibt dann 3 (gerundet wird nicht!)
long ist dasselbe wie double für float, also int's mit erweitertem Zahlenbereich.