Ich habe kein Problem damit, <nur> eine Lizenz zu kaufen und nicht die Software selbst. Solange die Lizenz die zeitlich unbegrenzte Nutzung erlaubt.

Sind wir doch mal ehrlich: Würden wir ein Spiel entwickeln und es auf den Markt werfen, wären wir über den Gebrauchtmarkt auch nicht sehr erfreut. Schließlich entgehen uns Einnahmen, die wir für ein weiteres Projekt hätten investieren können.

Und den Gebrauchtmarkt durch hohe Spielepreise (kurz nach Release) zu begründen, ist reichlich dämlich. Man kann ja warten. Irgendwann kosten die Spiele viel weniger und man kann sie vom Grabbeltisch mitnehmen.