Man kann über Rechte sehr viel reden, aber wenn man sie nicht durchsetzen kann, nützen sie einem nichts.

Das bedeutet, dass die Form des Rechtes(die Art der Lizenz) am Produkt für den Kunden eine Plausibilität bekommen muss, die an Konsequenzen geknüpft ist.

Ich habe mir davon erzählen lassen, dass Firmen für die Nutzung einer bestimmten Software monatlich oder sogar täglich eine hohe Summe zahlen (im tausender Bereich) - ich kann mir das nur so erklären, dass ihnen die Software nichts nutzt, wenn sie nicht jederzeit auf die Updates und den Support der Softwarefirma zugreifen können.

Jemand, der sich ein Spiel aus dem Regal kauft, das jederzeit auf jedem PC installiert werden kann, hat auch damit kein Problem, das Spiel weiterzuverkaufen, wenn er mag. Es hat ja keine unangenehmen Konsequenzen frü ihn oder den Käufer des "gebrauchten" Spiels.