Originally Posted By: ventilator
ich verstehe aber nicht, was so toll an glühbirnen sein soll und wieso denen so viele nachweinen.

Glühbirnen haben halt schon Vorteile und das "Verbot" selbiger grenzt schon teilweise an Schwachsinn...

Da wären zunächst einmal praktische Dinge wie etwa sehr kleine Varianten in irgendwelchen Kronleuchtern oder so - die üblichen Energiesparlampen sind oft zu groß / sperrig um da eingesetzt zu werden. Dann sind sie natürlich auch direkt bei voller Helligkeit einsetzbar und eignen sich damit vor allem an Stellen wo man nur kurze Zeit Licht braucht und es dann wieder ausschaltet. Auch in Passivhäusern ist es teilweise doof wenn man diese im Design fest eingeplanten Wärmequellen nicht mehr hat (und nicht in jedem Raum muss man eine Heizung à la PC und Co stehen haben)...

Die andere Seite wäre dann Umwelt und Gesundheit. Hier wurde wirklich ganze (Lobby-)Arbeit geleistet um die Glühbirne als bösen Buhmann hinzustellen. Sicherlich - der Wirkungsgrad ist nicht überragend, wobei die Abwärme schon irgendwo beim Beheizen eingerechnet werden kann. Problematisch ist vor allem die Giftigkeit der Inhaltsstoffe von den Energiesparlampen und das sollte man nicht als übertriebenes Öko-Getue abtun. Fällt dir das Ding beim Einbau oder sonstwo aus der Hand und zerbricht hast du den Salat. In einer Gesellschaft wo nicht gerade wenige Leute versucht haben ihre Haustiere in der Mikrowelle zu trocknen kann man schon daran zweifeln, dass die Beseitigung immer ordnungsgemäß von Statten geht. Wer würde hier denn wirklich Handschuhe anziehen, Scherben & Co möglichst mit Papier zusammenkehren und in ein Glas tun um anschließend den Rest per Lappen aufzuwischen und den Lappen dann anschließend ebenfalls in das Glas tun zusammen mit den Handschuhen und das Ganze zugedreht als potentiell schwermetallhaltig entsorgen? Das macht doch keiner bzw. das würden wohl nur sehr wenige machen entweder weil sie denken, dass das nicht so gefährlich sein wird oder weil sie es einfach nicht besser wissen. Auch darf man bezweifeln, dass die Leute in so einem Fall auch das Stück Teppich auf das die Lampe je nachdem gefallen ist rausschneiden werden. Stattdessen werden sie mal ein wenig wischen, mit dem Lappen danach wer weiß was noch machen und am nächsten Tag mit dem Staubsauger die verbliebene Quecksilber & Co Mischung schön in der Luft verteilen. Auch Umweltschäden durch falsche Entsorgung sind ein Thema und auch hier ist Quecksilber eine der Substanzen die einem schon mehr Kopfschmerzen bereiten als andere...

Wie gesagt - die "übertriebene" Vorsicht in so einem Fall ist nicht völlig an den Haaren herbeigezogen, denn vor allem bei den üblichen Risikogruppen wie Schwangeren gibt es Risiken über die es sich zu sprechen lohnt...

Eine andere Geschichte ist das Spektrum der Lampen. So richtig "gesund" wird das auf Dauer nicht sein, wobei die entsprechenden Langzeitstudien glaube ich noch nicht ganz durch sind. Man weiß aber auf jeden Fall von Krankenschwestern & Co, dass die Arbeit unter künstlichem Licht wie sie von den ganzen Leuchtstoffröhren erzeugt werden einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben, auch wenn dieser jetzt nicht so dramatisch ist...

Es sollte aber zumindest jeder entscheiden können, inwiefern man sich hier den Schwermetallen oder dem Spektrum stellen möchte...