Das ist doch eher die Frage wie viel Arbeit Du ins texturieren stecks.
Die Übergänge kannst du seamless machen, wenn deine Texturen korrekt gestaltet und gemappt sind.
In deinem Schreenshot dind zB die Texturen in der Mitte abgeschnitten, wenns zur nächsten Fläche geht, dadurch entstehen natürlich Kanten.
Das muß Du lösen, indem Du die textur für jede Fläche manuell
verschiebst und skalierts.
(Die Arbeit mußt du ja für jeden Blocktyp nur einmal machen)
Modelle sind die schlaueste Lösung um flexibel Level zu erstellen.
Um die Beleuchtung zwischen Blöcken weich zu machen (Übergänge)
könntest Du einen Shader, wie den Flatshader benutzen.
Oder Du verdecks die grafisch durch Blöcke die mehr oder weniger rausstehen.