Tjoa, also ich denke du bräuchtest mindestens für jeden Planeten einen eigenen Server.

Das Problem beim 3DGS nativen Netzwerksystem ist, das jede entity die auf dem Planeten drauf ist dann an den Client übertragen werden muss, wenn er den Planeten betritt. Das sind ziemliche Datenmengen. Schon ein Wald mitn paar Pilzen und Büschen würde den Server zu sehr auslasten. du müsstest solche dynamisch erstellten level sachen mit random-seed werten machen, die du dann vom server nur auf dem client überträgst und der mit ent_createlocal dann die gleiche Welt "zufällig" erzeugt. Ein gängiges Prinzip, das z.b. die Age of Empires Serie für ihre Zufallskarten nutzt.

Wie viele Server du nun in Hardware brauchst hängt natürlich von den größen der Welten, der Anzahl der Spieler und von den zu berechnenden Dingen ab. Pathfinding und KI sind meistens das aufwändigste aufm Server.

Und ja, ein Laufender Server kann einen neuen starten. Mit einem einfachen Programm außenrum auch remote auf einer anderen Maschine. Theoretisch ist das alles machbar, praktisch gesehen finde ichs ganz schon krass wink .