Ich würde den Papierkram bevorzugen als die Rechte meines eigenen Spiels, in denen ich Monatelang gearbeitet habe, komplett herzugeben.

Andererseits ist ein Xter Breakout Clone (wer kennt noch den Brotkasten?) auch schnell gemacht und bringt unter Umständen gutes/wichtiges Studendengeld in die Kasse.

In deinen Status, wenn ich den Sachverhalt richtig deute, würde ich doch eher den Weg über Umsatzbeteiligung gehen. Außerdem kann heute jeder mit Frontpage eine Website mit Impressum und AGB aufsetzen. Unterstützung gibt es von außen dafür auch (z.B. Aufbau für AGB und Impressum).

Verkauft sich nämlich dann ein Spiel einmal doch sehr gut (z.B. 20.000 Einheiten je 20 €), dann kannst du einen Webdesigner anwerben der dir ne geschneite Website macht oder dir beim Grafike´n deines nächsten Spieles hilft.

So gesehen ist der Papierkram ein WinWin-Geschäft, denn man fördert damit ja den Entwickler. Schade das gleich wieder Rechteverkauf bevorzugt wird.

Trotz allem, Mann muss von irgendetwas leben. Immerhin zeigt Rokapublish damit, dass er Ahnung vom veröffentlichen hat. Kann also auch wieder eine gute Sache sein.

Bleibe wohl aber dem Papierkram treu..

Achso.. Super liste! <- Teilverwechselt von diesen nützlichen Thread: A list of (possible) publishers for your games!
Edit2: Oh.. Super ist die Liste trotzdem grin

Last edited by Ocigam; 11/06/10 19:09.