Das ist die gleiche Strategie, die zB Apple mit seien proprietären Systemen macht.

Wer selber Apple Sachen kauft, sollte sich über so ein
Verhalten nicht aufregen.
Im Markt kann ja jedes Unternehmen seine Verträge so abschließen wie es will.
Die Frage ist dann, ob dem Kunden falsche Versprechen gemacht wurden (Betrug durch Verschleiern),
oder das Kartellamt einschreitet.