Code:
action zugfahrt()
{
	
	var dist = 0; // speed
	var LastPos[3]; 
	var Dir[3];
	
	path_set(my, "deinpathhiereingeben");
	
	while(1)
	{
		path_spline(me,deinmodel.x,dist); 
		dist += 40*time_step; 
		c_move(me,vector(11*time_step,0,0),nullvector,IGNORE_YOU); 
		vec_diff(Dir,deinmodel.x,LastPos);
		vec_to_angle(deinmodel.pan,Dir);
		vec_set(LastPos,deinmodel.x);
		
                // rest des codes hier, wie z.b. animation....

		wait(1);
	}
}




Achte hier darauf, das die Pfadknoten weit auseinander liegen,...
(bei Kurven)
liegen die Pfade zu nahe aneinander , wird aus der "kurve" ein
komischer winkel.(Massstab Mensch: 4 meter abstand)

Ein wenig bearbeitung deinerseits wird wohl noch von Noeten sein, allerdings erfuellte dieser code bei Kamerafahrten
alle Bedingungen, weil mir der Codeschnipsel aus der Aum
6 oder Aum 67(?) viel zu viel war bzw abgehakt.(Hatte die selben Probleme).Code ist free to use und so aehnlich als
Code bsp im Handbuch beschrieben unter Path scan.


EDIT: Das schoenste daran war fuer mich, dass so
auch unebenheiten moeglich sind.(z richtungen)


Last edited by Ayumi; 01/01/11 02:42.