Gamestudio Links
Zorro Links
Newest Posts
Zorro 2.70
by jcl. 09/29/25 09:24
optimize global parameters SOLVED
by dBc. 09/27/25 17:07
ZorroGPT
by TipmyPip. 09/27/25 10:05
assetHistory one candle shift
by jcl. 09/21/25 11:36
Plugins update
by Grant. 09/17/25 16:28
AUM Magazine
Latest Screens
Rocker`s Revenge
Stug 3 Stormartillery
Iljuschin 2
Galactic Strike X
Who's Online Now
0 registered members (), 17,758 guests, and 5 spiders.
Key: Admin, Global Mod, Mod
Newest Members
krishna, DrissB, James168, Ed_Love, xtns
19168 Registered Users
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Rate Thread
Page 1 of 2 1 2
neuronales netz programmieren #355824
01/29/11 11:49
01/29/11 11:49
Joined: May 2010
Posts: 24
Österreich
P
Programm009 Offline OP
Newbie
Programm009  Offline OP
Newbie
P

Joined: May 2010
Posts: 24
Österreich
Hi,
ich würde gern ein programm schreibe das aus einem Befehl eine logig findet und dann ausführt
z.B:
"Robo, Gib mir bitte den Schlüssel "

Robo = ich = P1
Gib = geben = objekt von P1 zu P2 //dann soll erwarten biss
er aus dem rest des textes
weis wer diese Personen sind
mir = P2
Bitte = höflichkeitsform , muss man nicht, sollte aber(70%
ausführen )


den = verweis auf Objekt
Schlüssel = Objekt

Das netz was ich braüchte wäre dann immer der Verweis von
Gib = geben = von P 1 zu P2
und
gegeben = vergangenheit = geben = von OP1 zu P2 in vergangenheit




das problelm wäre aber das lernen und die Ausführung
ich habe mir überlegt das alles einzelne functionen sin die im sscript den verwis auf eine andere funktion haben aber dann könnte es nicht selbständig lernen
gibt es da eine andere möglichkeit

Re: neuronales netz programmieren [Re: Programm009] #355832
01/29/11 12:50
01/29/11 12:50
Joined: Jul 2001
Posts: 6,904
H
HeelX Offline
Senior Expert
HeelX  Offline
Senior Expert
H

Joined: Jul 2001
Posts: 6,904
Das was du beschreibst ist kein neuronales Netz, sondern ein Zustandsautomat, der an ein Lexikon gebunden ist, würde ich sagen.

Re: neuronales netz programmieren [Re: HeelX] #355911
01/29/11 20:57
01/29/11 20:57
Joined: May 2010
Posts: 24
Österreich
P
Programm009 Offline OP
Newbie
Programm009  Offline OP
Newbie
P

Joined: May 2010
Posts: 24
Österreich
Ok
aber wie könnte man es machn das es auch was dazulernt
also sich selber merkt welche Pfade es gibt

Die idee wäre ämlich folgendes

Input eines Befehls --> verarbeiten --> Fragen ob richtig verstanden
--> Output
--> lernen

Last edited by Programm009; 01/29/11 20:58.
Re: neuronales netz programmieren [Re: Programm009] #355917
01/29/11 21:06
01/29/11 21:06
Joined: Jul 2009
Posts: 1,198
Berlin, Germany
L
Liamissimo Offline
Serious User
Liamissimo  Offline
Serious User
L

Joined: Jul 2009
Posts: 1,198
Berlin, Germany
Ich denke einfach mal dass du mit 3DGS da falsch beraten bist. Und mit Lite-C sowieso wink


"Ich weiss nicht genau, was Sie vorhaben, aber Sie können keine Triggerzonen durch Ihr Level kullern lassen."
-JCL, 2011
Re: neuronales netz programmieren [Re: Programm009] #355959
01/30/11 02:11
01/30/11 02:11
Joined: Jul 2001
Posts: 6,904
H
HeelX Offline
Senior Expert
HeelX  Offline
Senior Expert
H

Joined: Jul 2001
Posts: 6,904
@Programm009: das was du beschreibst ist ein typischer Anwendungsfall für einen online-fähigen supervised learning algorithmus. Allerdings muss du die Problemstellung am besten nochmal in strukturierter Form präsentieren, damit man dir hier einen kompetenten Vorschlag unterbreiten kann.

@Liam: Das ist doch Unsinn!

Re: neuronales netz programmieren [Re: HeelX] #356017
01/30/11 13:58
01/30/11 13:58
Joined: Jun 2006
Posts: 2,640
Earth
Germanunkol Offline
Expert
Germanunkol  Offline
Expert

Joined: Jun 2006
Posts: 2,640
Earth
Also, Methoden in Klassen und vererbung würde ich da schon wollen, für so ein Projekt.

Von daher würde ich eher zu C++ raten als zu LiteC und stimme Liam zu.
Natürlich kann man alles Objekt-Orientierte auch ohne Objekte umsetzen, aber wozu soll das gut sein?


~"I never let school interfere with my education"~
-Mark Twain
Re: neuronales netz programmieren [Re: Germanunkol] #356028
01/30/11 15:56
01/30/11 15:56
Joined: May 2010
Posts: 24
Österreich
P
Programm009 Offline OP
Newbie
Programm009  Offline OP
Newbie
P

Joined: May 2010
Posts: 24
Österreich
Ja ok
äh
ich hätte gerne ein inteligentes system mit dem man sich "unterhalten kann"
das ist aber ein sehr großes projekt und das würde ich nie schaffen.
also wollte ich einmal anfangen mit einem kleinerem unterfangen und zwar
das der PC mich versteht.
Dazu das alles

hab mal angefangen zum programmieren.
ich habs so gmacht das er den anfangsbuchstaben nimmt und in den unterordner geht wo das wort als textdokument gespeichert ist (oder er es erstellt) und im dokument dann die daten über das wort gespeichert sind (z.B. geben o1 zu o2)
jetzt will ich aber das er nur im richtigen ordner sucht
(und nicht alle nach der reihe durchkramt)
aber als ich per file_open_append(pfad + datname)
einen string mit pfad und name ( %EXE_DIR%\Datenbank\g\geben.txt) rverwendet habe
ersteht ein error

Gibt es da noch eine andere möglichkeit?

Last edited by Programm009; 01/30/11 16:00.
Re: neuronales netz programmieren [Re: Programm009] #356036
01/30/11 16:48
01/30/11 16:48

M
mercuryus
Unregistered
mercuryus
Unregistered
M



Beschäftige Dich doch mal (google) mit folgenden Begriffen:

- Syntax
- Parsen
- Interpreter
- Grammatik
- Semantik

- Logo (Programmiersprache)
- LISP (Programmiersprache)
- Prolog (Programmiersprache)

Für das, was Du vor hast, ist ein simuliertes neuronales Netz auf einem PC nicht in der Lage. Du bräuchtest unzählige Neuronen sowie ein imense Menge an Trainingsläufen mit entsprechenden Ein- und Ausgabepattern.

(Versuche mal, ein neuronales Netz zu programmieren und zu trainieren, das einstellige Addition beherrscht - das ist schon ein größeres Projekt)

Wenn Du mit Deinem Computer sprechen möchtest, nimm eine Programmiersprache - die vesteht er wink (das ist ernst gemeint).

Re: neuronales netz programmieren [Re: ] #356157
01/31/11 10:13
01/31/11 10:13
Joined: Feb 2009
Posts: 2,154
Damocles_ Offline
Expert
Damocles_  Offline
Expert

Joined: Feb 2009
Posts: 2,154
Der erste Schritt ist das Vereinfachen der Problemstellung.

-nimm Englisch anstatt Deutsch (einfachere Grammatik)
-Schreibe ein Funktion die Wörter aus dem String herausließt und
in eine Zahl umwandelt.
"Give me the beer" -> 5 12 0 48
Wobei Du eine Liste hast mit den Wort-Zahl Paaren, welche Du
manuell editieren kannst.

Mach eine Einfache Zustandslogik:
zB: wenn "Give" , dann suche nach Parametern Subjekt ("me") und
Objekt ("Beer")
(Literaturempfelung zB von Chomsky oder Pinker)

So kannst Du einen einfachen Spach-verarbeitungs Automaten schreiben.

Ein lernendes System benötigt viel mehr, aber minsdestens
eine Grundlage wie solch eine einfache Verarbeitung.
Neuronale Netze helfen hier nicht direkt, sondern könnten
später dazu verwendet werden bei zweideutigen Ausdrücken
den richtigen zu wählen, oder Fehler/Unbekannte Eingaben
mit plausiblen bekannten Eingaben zu verbinden.
In jedem Fall brauch das Neuronale Netz eine überwachte
Lernumgebung.


Lite-C ist keine bequeme Wahl, ich würd das erstmal zB in Java
entwickeln, und dann später in C umscreiben.


Re: neuronales netz programmieren [Re: Damocles_] #356166
01/31/11 10:56
01/31/11 10:56

M
mercuryus
Unregistered
mercuryus
Unregistered
M



Ich würde Dir diesen Ansatz empfehlen (er kommt Deinem Wunsch sehr nah)
http://www.ifi.uzh.ch/req/courses/logische_programmierung/ws03/documents/Prolog_Tutorial.pdf

und hier ist ein Prologinterpreter (C#):
http://sourceforge.net/projects/cs-prolog/

Page 1 of 2 1 2

Moderated by  HeelX, Spirit 

Gamestudio download | Zorro platform | shop | Data Protection Policy

oP group Germany GmbH | Birkenstr. 25-27 | 63549 Ronneburg / Germany | info (at) opgroup.de

Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1