Gamestudio Links
Zorro Links
Newest Posts
AlpacaZorroPlugin v1.3.0 Released
by kzhao. 05/22/24 13:41
Free Live Data for Zorro with Paper Trading?
by AbrahamR. 05/18/24 13:28
Change chart colours
by 7th_zorro. 05/11/24 09:25
AUM Magazine
Latest Screens
The Bible Game
A psychological thriller game
SHADOW (2014)
DEAD TASTE
Who's Online Now
2 registered members (AndrewAMD, alibaba), 1,426 guests, and 9 spiders.
Key: Admin, Global Mod, Mod
Newest Members
AemStones, LucasJoshua, Baklazhan, Hanky27, firatv
19055 Registered Users
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Rate Thread
Page 2 of 6 1 2 3 4 5 6
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: xxxxxxx] #367532
04/14/11 13:41
04/14/11 13:41
Joined: Sep 2003
Posts: 5,900
Bielefeld, Germany
Pappenheimer Offline
Senior Expert
Pappenheimer  Offline
Senior Expert

Joined: Sep 2003
Posts: 5,900
Bielefeld, Germany
Ich habe den Verdacht, dass die Kollisionshüllen der Einzelteile leicht ineinander'haken' und dadurch immer wieder Kollisionen stattfinden.
Demnach müsste man die Einzelteile weiter auseinander platzieren.

Zum anderen würde ich nur einfache Formen wie Boxen für die Einzelteile verwenden.

Wenn das dann zum gewünschten Verhalten führen sollte, dann kann man ein Model an die Boxen anbinden und die Boxen auf unsichtbar setzen.

Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: xxxxxxx] #367533
04/14/11 13:44
04/14/11 13:44
Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
rojart Offline
User
rojart  Offline
User

Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
Warum willst du alle Gelenke sperren lassen, daher kommt doch das Zucken, oder?
Ich würde es auf deiner stelle individuell einschränken mit NX_D6JOINT_MOTION_LIMITED und dann für bestimmte Gelenke (nicht alle) mit pXcon_setparams2 der pan vector auf 0 setzen.

Last edited by rojart; 04/14/11 13:46.

Regards, Robert

Quote
Everything should be made as simple as possible, but not one bit simpler.
by Albert Einstein

PhysX Preview of Cloth, Fluid and Soft Body

A8.47.1P
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: rojart] #367548
04/14/11 15:01
04/14/11 15:01
Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
xxxxxxx Offline OP
User
xxxxxxx  Offline OP
User

Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
@Pappenheimer
Ja das dachte ich auch schon, allerdings bringt es nichts die Objekte weiter auseinander zu setzen... frown
Das mit den Boxen werde ich machen. Allerdings wird es schwierig sie dem physX-Kolisions-System anzupassen...
@rojart
Originally Posted By: rojart
Warum willst du alle Gelenke sperren lassen, daher kommt doch das Zucken, oder?
Damit die Einzelteile meiner Ragdoll sich nicht wie behindert im Kreis drehen! wink


Es ist immer wieder erstaunlich, dass Leute die riesen Scripte schreiben die einfachsten sachen nicht können zb. mich mit SIEBEN x zu schreiben! tongue
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: xxxxxxx] #367558
04/14/11 17:36
04/14/11 17:36
Joined: Jul 2000
Posts: 27,986
Frankfurt
jcl Offline

Chief Engineer
jcl  Offline

Chief Engineer

Joined: Jul 2000
Posts: 27,986
Frankfurt
Nehmen Sie für eine Ragdoll keine Boxen, sondern Capsules. Diese sind etwas schneller und haben keine Kanten, können sich also nicht verhaken.

Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: xxxxxxx] #367574
04/14/11 21:08
04/14/11 21:08
Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
rojart Offline
User
rojart  Offline
User

Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
Originally Posted By: xxxxxxx
Damit die Einzelteile meiner Ragdoll sich nicht wie behindert im Kreis drehen! wink

Das ist mir schon klar das sich nicht drehen sollte, aber früher oder später wirst du es verstellen müssen, weil einige Körper teile nicht gesperrt sein sollten, und um zu sehen wie sich es verhält, entsperre es Einzel nach:

Motion[3] = NX_D6JOINT_MOTION_FREE; Motion[4] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED; Motion[5] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED; (Roll Winkel theoretisch)
Motion[3] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED; Motion[4] = NX_D6JOINT_MOTION_FREE; Motion[5] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED; (Tilt Winkel theoretisch)
Motion[3] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED; Motion[4] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED; Motion[5] = NX_D6JOINT_MOTION_FREE; (Pan Winkel theoretisch)


Regards, Robert

Quote
Everything should be made as simple as possible, but not one bit simpler.
by Albert Einstein

PhysX Preview of Cloth, Fluid and Soft Body

A8.47.1P
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: rojart] #367668
04/16/11 11:28
04/16/11 11:28
Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
xxxxxxx Offline OP
User
xxxxxxx  Offline OP
User

Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
So ich hab jetzt alles zu Capsules gemacht, außerden den Kopf da musste ich eine Sphere nehmen(mit Capsules hat der Kopf wild geruckelt). Die Ragdoll hat trotz den Veränderungen allerdings immer noch das Zucken wenn man einen Winkel sperrt.
Wie gesagt, es Betrifft nicht nur meine Ragdoll sondern auch Sidescroller.
@rojart
das habe ich schon längst gemacht rojart.

Ich hoffe irgendjemand weiß noch Rat...
xxxxxxx


Es ist immer wieder erstaunlich, dass Leute die riesen Scripte schreiben die einfachsten sachen nicht können zb. mich mit SIEBEN x zu schreiben! tongue
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: xxxxxxx] #367682
04/16/11 16:16
04/16/11 16:16
Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
rojart Offline
User
rojart  Offline
User

Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
Entweder willst du es nicht verstehen oder hast du es falsch verstanden, ein Ragdoll funktioniert ohne Zucken nur dann wenn es eingeschränkt und nicht wenn ein bestimmtes Winkel deaktiviert wird.
Warum willst du es nicht einfach mit (NX_D6JOINT_MOTION_LIMITED) Einschränkung versuchen?
Stell dir eine simple frage, was passiert wenn ich an meinem eigenen Körper den Pan, Tilt oder Roll Winkel komplett deaktiviert hätte, kannst du dann noch richtig funktionieren?

In dem letzten Beispiel musstest du dann gesehen haben das z.B. Bein1L sich theoretisch als Pan Winkel gedreht hat, aber OberarmL wiederum hatte theoretisch Roll Winkel, so wenn du jetzt ein Winkel sperrst, dann sind es genau im schlimmsten Fall sogar zwei, daher für Ragdolls ist die höchste Priorität NX_D6JOINT_MOTION_FREE oder NX_D6JOINT_MOTION_LIMITED zu benutzen.
Momentan bin ich ziemlich beschäftigt, aber nächste Woche versuche ich dir eine Ragdoll Demo mit Einschränkung, wie es richtig funktionieren sollte zu zeigen, wenn du bis dahin nicht selber auf die reihe hinbekommst.


Regards, Robert

Quote
Everything should be made as simple as possible, but not one bit simpler.
by Albert Einstein

PhysX Preview of Cloth, Fluid and Soft Body

A8.47.1P
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: rojart] #367691
04/16/11 18:36
04/16/11 18:36
Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
xxxxxxx Offline OP
User
xxxxxxx  Offline OP
User

Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
Achso, Sorry bin manchmal schwer von Begriff. grin
Natürlich werde ich NX_D6JOINT_MOTION_LIMITED benutzen das war erstmal nur, weil ich keine Lust hatte für jedes Gelenk die richtigen Winkel herauszufinden.
Ich werd mich spätestens Morgen dran setzen.
PS: Vielen Dank, dass du mir eine Demo schreiben(o. wenn ichs falsch verstanden hab "zeigen") willst.
xxxxxxx


Es ist immer wieder erstaunlich, dass Leute die riesen Scripte schreiben die einfachsten sachen nicht können zb. mich mit SIEBEN x zu schreiben! tongue
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: xxxxxxx] #367702
04/16/11 21:46
04/16/11 21:46
Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
xxxxxxx Offline OP
User
xxxxxxx  Offline OP
User

Joined: Jan 2011
Posts: 797
Da wo du nicht bist! Muhahaha!
Da hab ich jetzt doch die Frage was hieran falsch sein soll:
Code:
VECTOR* swingLimit = vector(30,70,0);
VECTOR* twistLimit = vector(-90,45,0);
VECTOR* linearLimit = vector(10,0,0);
pXcon_add(PH_6DJOINT,Body1,Body2,0);
vec_for_bone(to.x,Skelett,"Body");
pXcon_setparams1(Body1, to.x,NULL,NULL);
pXcon_setparams2(Body1,swindLimit,twistLimit,linearLimit);
pXcon_set6djoint(Body1,Motion,NULL);


hier mein Motion
Code:
Motion[0] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED;
Motion[1] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED;
Motion[2] = NX_D6JOINT_MOTION_LOCKED;
Motion[3] = NX_D6JOINT_MOTION_LIMITED;
Motion[4] = NX_D6JOINT_MOTION_LIMITED;
Motion[5] = NX_D6JOINT_MOTION_LIMITED;



ERGEBNIS:
es passiert NICHTS, also es ist wie ein steinklotzt.
PS: das ist code aus dem manual, jedenfalls was freiheits grade anbetrift.

Wäre nett wenn mir jemand erklären könnte wie ich die Winkel begrezen kann und irgendwie erscheint mir es so das man nur 2 Winkel begrenzen kann... confused
xxxxxxx


Es ist immer wieder erstaunlich, dass Leute die riesen Scripte schreiben die einfachsten sachen nicht können zb. mich mit SIEBEN x zu schreiben! tongue
Re: Zucken einer Ragdoll beim Sperren eines Winkels [Re: xxxxxxx] #367727
04/17/11 07:23
04/17/11 07:23
Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
rojart Offline
User
rojart  Offline
User

Joined: Oct 2004
Posts: 900
Lgh
Also auf denn ersten blick, du benutzt die Vectors als Globale struct Pointer, ersetze durch:
Code:
VECTOR* swingLimit = {x=30;y=70;z=0;}
VECTOR* twistLimit = {x=-90;y=45;z=0;}
VECTOR* linearLimit = {x=10;y=0;z=0;}


Sonst, wenn die Vectors in einer funktion benutzt werden, dann wie der code unten.
Außerdem ein kleiner tipp fehler rot markiert:

pXcon_setparams2(Body1,swindLimit,twistLimit,linearLimit);

Code:
VECTOR swingLimit; vec_set(swingLimit, vector(30,70,0));
VECTOR twistLimit; vec_set(twistLimit, vector(-90,45,0));
VECTOR linearLimit; vec_set(linearLimit, vector(10,0,0));
pXcon_add(PH_6DJOINT,Body1,Body2,0);
vec_for_bone(to.x,Skelett,"Body");
pXcon_setparams1(Body1, to.x,NULL,NULL);
pXcon_setparams2(Body1,swingLimit,twistLimit,linearLimit);
pXcon_set6djoint(Body1,Motion,NULL);




Last edited by rojart; 04/17/11 09:34.

Regards, Robert

Quote
Everything should be made as simple as possible, but not one bit simpler.
by Albert Einstein

PhysX Preview of Cloth, Fluid and Soft Body

A8.47.1P
Page 2 of 6 1 2 3 4 5 6

Moderated by  HeelX, Spirit 

Gamestudio download | chip programmers | Zorro platform | shop | Data Protection Policy

oP group Germany GmbH | Birkenstr. 25-27 | 63549 Ronneburg / Germany | info (at) opgroup.de

Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1