Originally Posted By: xxxxxxx
Ich kenn doch den Unterschied, das eine(VECTOR*) ist ein Pointer der auf einen Vector zeigt und das andere ist ein Vector(VECTOR).

Sehr richtig. VECTOR* enthält eine Adresse und an dieser Adresse muss ein VECTOR sein. VECTOR* ist 32 bit groß. VECTOR ist 96 bit groß.

Originally Posted By: xxxxxxx
ich habe nur nie verstanden wie ich es hinkriege das ein Pointer auf etwas zeigt.

Mit einer Zuweisung, wie bei anderen Variable auch.
Code:
VECTOR V;
VECTOR* pV1 = &V;
VECTOR* pV2 = pV1;



Originally Posted By: xxxxxxx
wäre das definieren von VECTOREN so richtig?
Code:
VECTOR rotate = nullvector;


Überleg einfach mal was auf der rechten Seite deiner Zuweisung steht und was auf der linken Seite steht und dann ob das zusammen passt....

Quote:
und wenn dieser Vector als pointer verlangt wird muss man einfach ein "&" vorhängen,oder?x

"Ein Vector als Pointer" ist schon Käse. Du hast entweder den Vektor oder die Adresse eines Vektors. Die Adresse ermittelst Du aber mit dem & Operator, das ist richtig.


Always learn from history, to be sure you make the same mistakes again...