Seit einiger Zeit geht in Deutschland die Sorge vor EHEC um. Der EHEC-Erreger löst eine lebensbedrohliche Darmkrankheit aus und wird durch verschiedene Trägersubstanzen, darunter auch Obst und Gemüse, übertragen. Mehrere Todesfälle sind bereits verzeichnet und hunderte Menschen sind infiziert.

Wie steht ihr zu EHEC? Esst ihr noch Gurken, Erdbeeren und Salat?

Ich für meinen Teil mache mir Sorgen, was tatsächlich momentan essbar ist und was nicht. Auf Erdbeeren möchte ich nicht verzichten und auch deutsches Gemüse aus der Region kaufe ich nach wie vor gerne ein (Pfalz/Eifel). Aber eine Restunsicherheit bleibt. Ist das berechtigt?


-------------------

Aktuelle Schlagzeilen von heute.de

EHEC-Infektionen steigen wieder rapide an
Deutlich mehr Zahlen in Norddeutschland - Experten rufen zu Blutspenden aus


Die EHEC-Zahlen schnellen wieder in die Höhe. Allein Niedersachsen und Hamburg haben zusammen rund 200 Erkrankte und Verdachtsfälle mehr als gestern. Gesundheitsexperten rufen zu Blutspenden auf. Die EHEC-Quelle ist nach wie vor unklar. Experten suchen weiter fieberhaft nach der Quelle der Erreger: "Man kann derzeit gar nichts ausschließen", erklärte Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) im ZDF-Morgenmagazin. Die Lieferwege müssten zurückverfolgt, Lieferlisten ausgewertet werden.
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch sei sehr unwahrscheinlich, wenn man normale Hygieneregeln einhalte, erläuterte Gesundheitssenatorin Prüfer-Storcks. "Sehr viel wahrscheinlicher ist wirklich die Primärinfektion über ein Lebensmittel, das man zu sich nimmt."