Sie brauchen in 99% aller Fälle kein eigenes Target, schon gar nicht zwei, sondern können das Standard-Rendertarget ruhig benutzen. Es macht ja nichts, wenn es zu groß ist, es darf nur nicht zu klein werden.
Im Shader sollten Sie nur skalieren, wenn der Shader dies erfordert, z.B. für Downsampling. Zur Einstellung der Render-Größe brauchen Sie keine Skalierung im Shader, sondern nur korrekte size_x und size_y Werte des View. Wenn Sie diese Werte nicht setzen, verwendet der View automatisch die Target-Größe, d.h. die Größe des Engine-Fensters oder Rendertargets. Wenn also Ihr Rendertarget größer ist als Sie wollen, beschränken Sie einfach den Renderbereich, indem Sie size_x und size_y entsprechend setzen.
Bei komplexen Renderchains brauchen Sie natürlich individuelle Targets, wenn deren Größe und Format eine Rolle spielt oder Sie den Inhalt zwischenspeichern müssen.