Thomas/ Potter, du nimmst die Wörter immer sehr genau
Das sollte man auch, oder?!

Eines der größten Probleme der Menschheit ist ja meiner Meinung nach, dass die Sprache zu ungenau ist. Wir haben viel zu wenige Wörter, um alles exakt beschreiben zu können. Und dadurch kommt es oft zu Missverständnissen, Streit, und im schlimmsten Fall sogar zu Kriegen. Am besten wäre es, wenn wir Menschen einfach unsere Gedanken 1:1 austauschen bzw. übertragen könnten. Aber das funktioniert leider (noch) nicht.
Gerade die deutsche Sprache ist besonders anfällig für Missverständnisse. Weil wir ein und dieselbe Sache auf verschiedene Art und Weise beschreiben können. Und auch weil Menschen ein und dieselbe Aussage auf verschiedene Art und Weise interpretieren können.
Wenn Du ein bestimmtes Ereignis von verschiedenen Personen beschreiben lässt, wird jede Person andere Sätze formulieren. In Japan ist das angeblich nicht so. Die japanische Sprache ist da eindeutiger, und deshalb auch besonders gut für die Spracherkennung von Künstlicher Intelligenz geeignet. Und ich persönlich glaube auch (aber das ist nur eine spontane Vermutung die mir gerade durch den Kopf geht), dass die Japaner aufgrund ihrer "optimalen" Sprache weniger oft streiten und besser zusammenarbeiten.
z.B. schreibst du, dass dein Finger beim Tastendruck die Taste eigentlich nicht berührt, sondern die Abstoßung der Atome eine Berührung simuliert. Aber genau das versteht man ja geläufig unter Berührung.
Damit wollte ich ausdrücken, dass ein riesiger Unterschied besteht zwischen dem was wir allgemein wahrnehmen oder empfinden, und dem was tatsächlich "Realität" ist.
Wir "fühlen" Berührung, weil unser Gehirn durch Sensoren in unserer Haut ein "Gefühl von Berührung" in uns auslöst. Andere Lebewesen fühlen gar keine Berührung. Die kennen soetwas wie Berührung gar nicht.
Ein anderes Beispiel ist Gestank. Uns ekelt vor dem Gestank einer Kloakengrube. Aber Fliegen scheinen den Gestank zu lieben - in Wahrheit lieben sie den Gestank jedoch nicht, sondern sie nehmen ihn einfach nicht wahr. Aber unser Gehirn ist so "programmiert", dass wir üble Gerüche als Gefahr empfinden - es könnten ja für uns giftige Dämpfe sein. Und deshalb meldet uns unser Gehirn beim Geruch einer Kloakengrube einen "Warn-Impuls", den wir als unangenehmen Gestank empfinden. Aber wenn wir uns längere Zeit in der Nähe einer Kloakengrube aufhalten, dann werden wir den Geruch irgendwann gar nicht mehr wahrnehmen - weil dann das Gehirn erkennt, dass es doch keine Gefahr sein kann (weil wir ja immer noch leben).
Mit dem Schmerz ist es genauso. Schmerz existiert NUR in unserem Gehirn. Und mit der richtigen Gedanken-Technik kann man Schmerz sogar unterdrücken oder zumindest nicht als negativ empfinden. Habe das selbst immer wieder beim Zahnarzt ausprobiert, und man kann tatsächlich den Schmerz "weg-denken". Schmerz ist ja nichts reales, sondern etwas, was unser Gehirn uns vortäuscht (um uns zu warnen, dass wir verletzt sind. Und auch damit wir uns bei Verletzung schonen - niemand läuft freiwillig mit einem schmerzenden Bein herum. Wenn das Bein aber nur verletzt wäre, und nicht schmerzen würde, würden wir aber trotzdem herumlaufen, und das Bein nicht schonen).
Für dich ist ein einzelner Apfel ein Objekt, an dem sich alle anderen "Äpfel" zu messen haben
Das verstehe ich jetzt nicht?! Was meinst Du mit "an dem sich alle anderen Äpfen zu messen haben"?
Für mich gibt es in der Realität nicht DIE Äpfel. Es gibt auch keinen Obstkorb mit 3 Äpfel. Sondern es gibt einen Obstkorb, und in dem befindet sich ein Apfel. Und dann befindet sich im Obstkorb noch ein anderer Apfel. Und noch ein ganz anderer Apfel. Also 3 Äpfel sind genaugenommen genauso unterschiedlich wie die 3 Musketiere, oder wie Hund und Katz und Esel.

Dass wir die 3 verschiedenen Gegenstände als "Äpfel" bezeichnen, und somit zu einer Gruppe zusammenfassen, findet NUR IM GEHIRN statt. Das ist nichts reales, sondern etwas was wir uns vorstellen bzw. einbilden. Und genausowenig gibt es die Zahl 3 in der Realität, oder sonst irgendeine Zahl. Es gibt von jedem "Ding" immer nur EIN EINZIGES! Selbst 2 Atome sind in Wahrzeit komplett unterschiedliche Dinge.
Und deshalb behaupte ich mal: Zahlen und Mathematik gibt es NUR in unserem Gehirn, und nicht in der Realität bzw. in der Natur.
Aus dieser Abbildung lassen sich einfach Sinus und Cosinus konstruieren/ herausfiltern, mit welchen man jeden Kreis, jede Kugel und sonstiges darstellen kann.
Sowohl Sinus als auch Cosinus als auch Kreise oder Kugeln gibt es NUR IN UNSEREN GEDANKEN. Und bei Dingen, die der Mensch erschaffen hat. So gibt es Kreise z.B. nur auf Zeichnungen oder als Computergrafik. In der Natur gibt es keine Kreise. Es gibt höchstens irgendwelche Formen, die uns an Kreise ERINNERN.
Auch Kugeln gibt es in der Natur nicht. Okay, durch Gravitation ergibt sich zwangsläufig eine Kugelgestalt bei z.B. Sternen oder Planeten. Aber wenn man genau hinsieht, dann sind diese Kugeln eigentlich gar keine Kugeln. Jede Planetenoberfläche hat Gebirge, Täler, etc., ist also genaugenommen keine perfekte Kugel. Aber die Form dieser Planeten erinnert uns an das Gedankenmodell einer Kugel, die wir im Kopf haben.