Hallo JCL, sorry, ich muss mal wieder auf mein altes Problem mit Panel-Auf-Ab-Umblendungen kommen.

Folgende Ausgangslage.

PANEL* Wald=
{
//Hintergrundbild
bmap=Baumwipfel; //1024*768

//animierte Eule
windows(100,100,200,200… Eulenanimation) //200*200 Körper
windows… // Augen…
}


Ich habe einen Panel mit einem 1024*768 Hintergrundbild (viele Baumwipfel).
In diesem Panel soll ein Tier animiert werden. Dieses realisiere ich über viele Windows im gleichen Panel. Die Bildfragmente liegen also über dem Hauptbild.

Wenn ich jetzt den Panel abblende, dann wird das Hintergrundbild gegen alpha 0 gesteuert, mitsamt alles Bildelementen des animierten Tiers.
Jetzt passiert logischerweise folgendes:
Im Bildbereich x100 y100 bis x300 y300 addiert sich der Farbwert des Windows Blendzustand alpha z.B. 40 mit dem Hintergrundbild in diesem Bereich.

Daraus folgt, dass ich bei den Blendungen hellere Bildbereiche habe, nämlich immer da, wo
sich windows überlagern mit anderen Bildelementen.

Ich kann bei Auf und Abblendungen tricksen, in dem ich einen Panel mit schwarzem Bmp in einem größeren Layerbereich auf und ab-fade.

Wenn ich aber eine Überblendung machen will, zwischen 2 Paneln, dann funktioniert das nicht mehr.

Ist es möglich, dass die Engine solche Bereiche, in denen sich 2 Bildbereiche beim fading farblich addieren einfach mitkalkuliert und entsprechend in diesem Bereich einen höheren Transparenzwert zeichnet?

/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Problem 2.
Ich habe ein window mit einem Tier
Darüber eine needle, die einen wackelnden Schwanz darstellt.
Darüber ein window mit einem Busch.

Also
Window Tierköprfer
Needle Schwanz
Window Busch.

Trotzdem wird die needle über dem Busch gezeichnet. Werden needles immer über Windows gezeichnet? Hab noch nicht das Handbuch gelesen.