Die Spiele werden zunächst mit vielen Kaufanreizen billig angeboten... wenn das Massenpublikum aber darauf anspringt, ziehen die selbstredend hoch.
Problem, das ich sehe… die regulären Marktpreise werden nach und nach von den Online-Anbietern abgeschöpft. Da bricht der ganze Zwischenhandel weg.
Klar, so entstehen nun mal neue Märkte. Früher ist man in die Videothek gerannt, Kumpel anrufen, hinfahren, stöbern, ausleihen, schauen, wieder hinfahren und abgeben, Verzugsgebühren zahlen… heute T-Online starten, Mediathek aufmachen, fertig. Diese ganze Zeremonie und Vorfreude fällt auf einmal weg.
Früher Megabyte oder Gamerspoint in Karlsruhe. Hinfahren, alle Packungen in die Finger nehmen, rumdiskutieren, ablabern, nach dem 5 Besuch mal wieder was kaufen, was trinken, heimfahren mit der Packung, Rechner an, Herd an… man weiß nicht, gleich spielen mit leerem Bauch oder doch erst die Pizza reinschlingen….
Heute – Mediastore… kaufen, zocken. …
Das ist irgendwie alles scheiße.