Originally Posted By: Lukas
@Harry Potter: Kannst du irgendeine Quelle bezüglich der halben Sekunde Latenz vom Auge nennen? Das erscheint mir nämlich etwas viel.
Nein, Quelle kann ich keine nennen. Ich hatte das mal vor einigen Jahren in einem Dokumentarfilm gesehen, und auch schon ein paarmal darüber gelesen. Das waren glaube ich Wissenschafts-Zeitungen im Warteraum von einem Arzt. wink

Genaugenommen stimmt das, was ich geschrieben hatte (ca. eine halbe Sekunde) auch nicht so ganz. Weil die Dauer ist von vielen Faktoren abhängig. Wenn man hellwach ist, dann ist diese Zeit kürzer. Wenn man übermüdet ist, oder alkoholisiert, dann kann diese Zeit auch länger sein. Und ich glaube, ein Adrenalinschub sorgt auch dafür, dass man besonders schnell reagieren kann (so eine Art Turboboost wink ).

Ich habe deshalb von "ca. einer halben Sekunde" geschrieben, weil ich das bei mir selbst beobachtet habe. Es ist die Zeit, zwischen dem Sehen einer Halluzination, und dem Erkennen, dass man sich geirrt hat. Also ich sah mal in der Nacht beim Autofahren ein kleines Mädchen am Straßenrand stehen. Ich konnte sogar ihr Gesicht erkennen, und welches Kleid sie anhatte. Und ca. eine halbe Sekunde später erkannte ich, dass es ein Wirklichkeit nur ein abgesägter Baumstumpf war, auf dem eine weiße Markierung aufgemalt war. Im Scheinwerferlicht hatte mein Gehirn das aber für ein ca. 8-jähriges blondes Mädchen in einem weißen Kleid gehalten, das möglicherweise über die Straße laufen wollte.

Und man kann diese Verzögerungszeit auch leicht selber testen. Einfach ein Programm schreiben, bei dem ein Balken mit konstanter Geschwindigkeit quer über den Bildschirm wandert. Und dann den Balken plötzlich abrupt anhalten. Man wird den Balken dann noch kurz weiterwandern sehen. Bis es dann plötzlich "klick" macht, und man bemerkt, dass der Balken stehen geblieben ist. Und diese Zeit dauert halt zwischen einer drittel Sekunde oder einer halben Sekunde, ... je nachdem wie schnell die Datenverarbeitung zwischen Sinnesorganen und Gehirn halt momentan abläuft.

Das drehende Rad:
Als Kind hatte ich übrigens ein anderes, ähnliches Phänomen entdeckt. Wenn man die Augen schließt, und sich ein drehendes Rad vorstellt (z.B. ein Mühlrad), das sich in ca. einer Sekunde einmal herumdreht, und man dabei einen Punkt am Rand von diesem Rad "geistig anvisiert" und mitverfolgt, dann passiert etwas lustiges. Wenn man sich ein paar Sekunden lang vorstellt, wie sich dieses Rad dreht, dann kann man es in Gedanken nur noch mit "viel Kraft" anhalten. Also wenn man versucht, sich vorzustellen, dass dieses Rad abrupt angehalten wird, so geht das gar nicht. Durch den Schwung, den das Rad hat, wird es sich noch weiterdrehen. Unser Gehirn weiß also offensichtlich aus Erfahrungen, dass das Rad eine gewisse Masse und eine gewisse Geschwindigkeit hat, und daher nicht einfach abrupt angehalten werden kann. Obwohl man eigentlich glauben sollte, dass man sich vorstellen kann, was immer man will. Aber das ist offensichtlich nicht so.