Innerhalb der EU ist das schon richtig und wichtig. Ich finde das Schweizer Bankensystem auch bemerkenswert. Allerdings zeichnet sich da eine gewisse Kehrtwende ab. Speziell die kleineren Leute holen alle ihr Geld zurück. Zum einen weil die Schweizer Banken reihenweise Privatkunden aus dem Ausland mit fragewürdigen Hedgefonds über den Tisch gezogen haben. Zum anderen weil ein Umdenken stattfindet und die Leute zudem Angst vor Steuer-CDs haben. Was ja nicht unbedingt negativ ist. 2011 zahlten die Deutschen so viele Steuern wie noch nie (Quelle Spiegel).

Ursachen der Steuerproblematik sind nicht nur Steuern an sich, sondern auch die Vertraulichkeit des Schweizer Bankensystems. Natürlich gibt es die Privatkunden, die sich zuim Beispiel über eine Umgehung der (astronomisch überhohen) Erbschaftssteuer freuen. Aber es gibt auch die Geschäftsleute, die es aus anderen Beweggründen dort hin zieht.
Dir kann aufgrund des Bankengeheimnisses nicht jeder Hansel mit welcher Gesinnung auch immer auf dein Konto schauen. Das ist speziell für Unternehmer viel wert und lockt jeden, der es sich leisten kann, in die Schweiz.

In einer perfekten Welt würde Transparenz in der Wirtschaft natürlich dem Allgemeinwohl dienen. In der Praxis ist sie oft lästig und führt ab einem Gewissen Punkt zum Gegenteil. Wirtschaft ist korrupt und selbstsüchtig. Das ist alles nicht so einfach.