@Lukas: Dann muss zumindest irgendwie angezeigt werden, dass der am Display angezeigte Wert unvollständig bzw. abgeschnitten ist.
Aber den Wert 2 anzeigen, und dann mit 2,0000000000000000000000000000000000000081648465955514287168521180122928 weiterrechnen, finde ich nicht okay.
Das kann in manchen Fällen sinnvoll sein, aber in manchen Fällen für den User auch zu einem unerwünschten/falschen Ergebnis führen.

Also wenn am Display "2" als Ergebnis steht, dann gehe ich davon aus, dass das Ergebnis eine ganze Zahl ist. Und dann gehe ich auch davon aus, dass nachfolgende Rechenoperationen mit genau dieser ganzen Zahl weiterrechnen. Wenn dem nicht so ist, dann sollte dort z.B. stehen: "2,000000000000000000000". Dann weiß man sofort, dass der Wert keine ganze Zahl ist (bei 0,3333333333333333 merkt man das ja auch sofort, aber bei 2 merkt man das nicht).