Sowas wie wait(2) oder wait(5) mag konzeptionell vertretbar sein, aber sowas wie wait(random(5)) würde ich einfach mal lassen wink

Für flare-Sprites empfiehlt sich CLIPPED auszuwerten. Wenn das flag -aus- ist, dann wurde es im letzten frame nicht weggeclippedt, ist also potentiell sichtbar. Dann würde ich statt einer Aktion für alle flares mit einer Schleife pro frame über alle flare-Entities iterieren und abwechselnd alle sichtbaren tracen, sodass nur 1 trace pro Frame verbrauchst. Das heißt, wenn 20 flares potentiell sichtbar sind, hast du erst nach 20 frames alle flares gecheckedt. Wenn du dann die flares nicht aufpoppen lässt sondern sanft ein und ausfadest, "siehst" du das gar nicht, dass du in jedem frame jeden flare checkst. Und wenn du feststellst, dass ein flare angeschaltet ist, aber CLIPPED = true ist, dann kannst du den flare erstmal abschalten, weil der sowieso weggeclippedt wurde und potentiell NICHT sichtbar ist.

Das umzusetzen erfordert ein wenig Arbeit aber statt 10-20 traces pro frame für irgendwelche flares nur einen auszugeben ist doch lukrativ.

Last edited by HeelX; 02/19/13 12:28.