Gamestudio Links
Zorro Links
Newest Posts
Zorro 2.70
by jcl. 09/29/25 09:24
optimize global parameters SOLVED
by dBc. 09/27/25 17:07
ZorroGPT
by TipmyPip. 09/27/25 10:05
assetHistory one candle shift
by jcl. 09/21/25 11:36
Plugins update
by Grant. 09/17/25 16:28
AUM Magazine
Latest Screens
Rocker`s Revenge
Stug 3 Stormartillery
Iljuschin 2
Galactic Strike X
Who's Online Now
2 registered members (TipmyPip, 1 invisible), 18,731 guests, and 7 spiders.
Key: Admin, Global Mod, Mod
Newest Members
krishna, DrissB, James168, Ed_Love, xtns
19168 Registered Users
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Rate Thread
Page 3 of 3 1 2 3
Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: HellThunder] #419021
03/05/13 03:04
03/05/13 03:04
Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
HellThunder Offline OP
Member
HellThunder  Offline OP
Member

Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
Die ersten Features des Kampfsystems.
-Angriff: Normale Angriffe, welche mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% glücken.
-Defensive: Verteidigung, welche die Defensive für einen Rundenzyklus um 30 % erhöht.
-Objekte: Heilung HP, MP, Statuseffekte heilen usw.
-Gift: Pro Rundenzyklus wird ein prozentualer Schaden von 5% zugefügt.
-Blind: Wahrscheinlichkeit von 30%, dass Schaden zugefügt wird - ansonsten verfehlt der angreifende Held das Ziel.

Handelt sich hierbei noch um eine frühe Version des KS - also alles WiP.

VRPG V 0.42 Kampfsystem


Create your own JRPG and join our community: https://www.yrpgtoolkit.com
Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: HellThunder] #419031
03/05/13 10:37
03/05/13 10:37
Joined: Sep 2007
Posts: 1,093
Germany
T
Toast Offline
Serious User
Toast  Offline
Serious User
T

Joined: Sep 2007
Posts: 1,093
Germany
Sieht vielversprechend aus. Für was für ein Kampfsystem hast du dich denn entschieden? Feste Reihenfolge die abgerollt wird, oder wie in den älteren Final Fantasy Spielen wo es eine "Initiative" gibt die entscheidet wer wie schnell wieder dran ist? Oder gar was ganz Anderes (vielleicht planst du ja auch in Richtung Grandia 2 was)...

Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: Toast] #419056
03/05/13 15:55
03/05/13 15:55
Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
HellThunder Offline OP
Member
HellThunder  Offline OP
Member

Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
Habe einen Algorithmus verfasst, der die Reihenfolge ausrechnet und das funktioniert bis dato auch ziemlich dynamisch. Von 1-3 Partymitgliedern und mit 1-3 Gegnern. Dank der Funktion wäre es nun möglich, anhand von Gegenständen, die Reihenfolge der Gegner zu verändern bzw. Gegner auch zwei Mal hintereinander Ausführungen tätigen zu lassen.
Initiative bzw. Hinterhalt wären mit wenigen Codezeilen realisierbar.

Ein Active Time Battle System werde ich im Anschluss als alternatives Kampfsystem erstellen. Sollte auch mit nur kleinen Veränderungen möglich sein. Hinzukommen würde ein Statusattribut, das ich Agilität nennen würde und eine sich während des Kampfes füllende ATB Leiste, die natürlich von diesem Statusattribut abhängig ist. Sofern die Leiste den Wert 100 erreicht, sei der Zug des Spielers erlaubt. Hinzukommen würden Gegenstände die den Staminaaufbau der Spieler oder des Gegners manipulieren, um das Ganze interessanter zu machen.

Außerdem schwebt mir da noch eine Idee für das aktuelle Kampfsystem vor. In den meisten JRPGs ist die Gegner-KI relativ eintönig bzw. dumm. Auch hier will ich noch einiges besser machen.

Mal sehen was ich in nächster Zeit so als Resultat hervorbringen kann.


Create your own JRPG and join our community: https://www.yrpgtoolkit.com
Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: HellThunder] #419058
03/05/13 16:32
03/05/13 16:32
Joined: Sep 2007
Posts: 1,093
Germany
T
Toast Offline
Serious User
Toast  Offline
Serious User
T

Joined: Sep 2007
Posts: 1,093
Germany
Falls du noch Inspiration suchst und Baten Kaitos nicht kennst:
http://www.youtube.com/watch?v=Ut_8azBI8yo

Muss sagen, dass mir so ein "aktiveres" System wo man die Attacken in Form von Karten spielt, wo man neben den Zahlen dadrauf auch auf die jeweiligen Elemente achten muss die man kombiniert, sehr gut gefallen hat. Ich würde auf jeden Fall versuchen das Kampf-Gameplay irgendwie aufzupeppen, weil die Standard-Final-Fantasy-Kost wenn man ehrlich ist doch relativ simpel und schnell eintönig war. Muss natürlich nicht ganz so abgefahren sein wie mit den Karten in Baten Kaitos, aber zum Beispiel Sachen wie "Feldeffekte" in Chrono Cross wo man darauf achten sollte welche "Farbe" man nun bei der nächsten Magieattacke / der nächsten Spezialfähigkeit einsetzt...

Unbedingt nötig sind solche Schmankerl natürlich nicht, aber für mich machen solche Sachen die Kämpfe deutlich spannender, da man nicht mehr so stark nach Schema F kämpft...

Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: Toast] #419835
03/15/13 09:37
03/15/13 09:37
Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
HellThunder Offline OP
Member
HellThunder  Offline OP
Member

Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
Seit einigen Tagen versuche ich mich etwas an C#, um Manipulationen am bestehenden Script mit wenigen Klicks vollziehen zu können.
Video befindet sich im Anhang des im Spoilers enthaltenem Bilds.
Click to reveal..


Create your own JRPG and join our community: https://www.yrpgtoolkit.com
Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: HellThunder] #419839
03/15/13 10:27
03/15/13 10:27
Joined: Nov 2007
Posts: 2,568
Germany, BW, Stuttgart
MasterQ32 Offline
Expert
MasterQ32  Offline
Expert

Joined: Nov 2007
Posts: 2,568
Germany, BW, Stuttgart
Wenn auch blos die Hälfte der Parameter im Programm wirklich im Spiel vorkommen würden, wäre das schon eine erstaunliche Leistung.

Sehr gute Arbeit, das ganze erinnert mich irgendwie an einen Mix aus FFVII kombiniert mit dem guten alten RPG-Maker XP.

Und C# ist für so ein Tool wie du es grade schreibst, sehr nützlich.
Wie speicherst du denn die ganzen Eigenschaften deiner Charactere und Items?


Visit my site: www.masterq32.de
Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: MasterQ32] #419928
03/16/13 20:54
03/16/13 20:54
Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
HellThunder Offline OP
Member
HellThunder  Offline OP
Member

Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
Die Funktionalität der angegebenen Auswahloptionen kann ich nach der Abschließung des Projekts versichern.
Die Manipulation des Lite-C Codes via C# ist momentan jedoch noch ziemlich simpel gehalten.
Die von mir geschriebene Funktion in C# ersetzt den mit der GUI umstrukturierten Lite-C Code via Zeilenangabe - bedeutet:
Nachträgliche Handanlegung an dem Source Code, würde den Editor unbrauchbar machen. Doch der nächste Schritt wird
wohl ein Search Algorithmus sein.

Da ich mit diesem Projekt sowohl meine ersten Schritte in Lite-C als auch in C# mache, werde ich lediglich ein wenig
Zeit brauchen, um diese Problematik lösen zu können.


Die Speicherung erfolgt über die Konvertierung der kompletten GUI Variablen oder einfacher gesagt XML-Serialisierung.
Dabei wird jedem Projekt ein individueller Pfad zugeordnet, um die Übereinstimmung mit dem Lite-C Code und der GUI-Variablen auch garantieren zu können bzw. das versehentliche Überschreiben eines Projekts verhindern zu können (außer es wird explizit vom Benutzer verlangt).

Diesen Schritt hab ich heute hinbekommen.

VRPG GUI V0.07 ->VIDEO
-Speicher- und Lademenü
-Musikimport


Create your own JRPG and join our community: https://www.yrpgtoolkit.com
Re: Project Velation - (J-RPG Open Source) [Re: HellThunder] #420734
04/02/13 10:42
04/02/13 10:42
Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
HellThunder Offline OP
Member
HellThunder  Offline OP
Member

Joined: Nov 2005
Posts: 204
Bavaria
Heutzutage wäre die Übergabe eines Buchstaben an die Engine ja einfach per Tastatureingabe möglich (auch für den Spieler).

Trotzdem habe ich ein "Enter Hero Name" Feature hinzugefügt, mit welchen sich Strings im Spiel verändern lassen. Das Feature wird in erster Linie dazu verwendet, um den Namen des Protagonisten selbst auszuwählen und diesen dann auch im Dialogsystem durch vordefinierte Platzhalter zu ersetzen.

Das Ganze geht auch schon in die Richtung Joypad Unterstützung. Tastaturen werden also nicht umbedingt für solche Stringeingaben benötigt. Auch für Rätsel könnte das "Enter Hero Name" Feature verwendet werden, um erwartete Strings abzufragen.




Das Choice System, wurde ebenfalls hinzugefügt und erlaubt es dem Anwender, dem Spieler bis zu drei Auswahlmöglichkeiten während eines Gespräches zu geben.



Bezüglich des Kampfsystems gibt es es auch etwas Neues. Jeder vordefinierte Struct vom Typ 'Skill' darf nun mit einem Paritkeleffekt "ausgerüstet" werden, welcher bei der Verwendung des Skills aktiviert wird.



Create your own JRPG and join our community: https://www.yrpgtoolkit.com
Page 3 of 3 1 2 3

Gamestudio download | Zorro platform | shop | Data Protection Policy

oP group Germany GmbH | Birkenstr. 25-27 | 63549 Ronneburg / Germany | info (at) opgroup.de

Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.1