Ja stimmt, 3d3X9_43.dll wurde vergessen, weil ich für ackphysX.dll die DX SDK (June 2010) benutze, wenn es mit meine dll Schwierigkeiten geben soll, einfach das originale ackphysX.dll aus dem acknex_plugins ordner mit meine überschreiben und die 3d3X9_43.dll kann auch gelöscht werden.

Mit dem Sourcecode fangen wir mal klein an, um zu verstehen wie die physX Intern funktioniert.
Nicht alles was glänzt ist Gold, deswegen um zu analysieren was nicht funktioniert nutze ich ein PhysX Visual Debugger (PVD).

Du benutzt für die Interne Kollision Erkennung PH_CONVEX was ungefähr wie eine walze ohne Zähne ausseht und in der Simulation ständig miteinander kollidiert, was zu unerwünschten Effekten führen kann.



Theoretisch mit PH_SPHERE hull funktioniert tadellos, aber es aussieht unecht und statisch.



Daher die Lösung heißt pXent_addshape und lässt sich eine komplexe Physik-Kollisionsform aus Grundformen zusammenstellen.
In diesem Fall nutze ich lediglich eine Box hülle mit der Länge, so wie Durchmesser und eine Breite wie Tiefe von einem Zahnrad, hier die Berechnung:

Code:
action base_gear() {
	
	ENTITY* shape1 = ent_create("addShape.mdl",me.x,NULL); // Simple box für die Zähne
	set(shape1, INVISIBLE);
	
	pXent_settype(me,PH_RIGID,PH_SPHERE);
	
	// Insgesamt 5 Zähne werden Gebraucht mit 10° anfangs Winkel
	var i;
	for (i=10; i<360; i+=72) {
		shape1.roll = i;
		pXent_addshape(me, shape1, PH_BOX);
	}

	pXent_removeshape(me, 0); // entfernt eine zuvor hinzugefügte PH_SPHERE Form 
	
	pXent_setbodyflag(me,NX_BF_KINEMATIC,1); // aktiviert kinematische Steuerung
	
	// Steuerung Schleife
	ANGLE angle;
	while(1) {
		if (key_j) {
			angle.roll += -8* time_step;  	 
			pXent_rotate(me, nullvector, vector(0,0,angle.roll));	
		}
		if (key_k) {
			angle.roll += 8* time_step;  	 
			pXent_rotate(me, nullvector, vector(0,0,angle.roll));	
		}
		wait(1);
	}
	
}






@Harry Potter: Ich gehe mal davon aus, dass es Ihm nur ums Prinzip geht, ob es überhaupt mit physX simulation funktioniert.


Regards, Robert

Quote
Everything should be made as simple as possible, but not one bit simpler.
by Albert Einstein

PhysX Preview of Cloth, Fluid and Soft Body

A8.47.1P