Zum Punkt mit HL2 und A6 muss man zum Thema Engine eigentlich noch etwas weiter ausholen.
Was nämlich immer vergessen wird, ist DirectX.
Mittlerweile kümmert sich eine Engine garnicht mehr darum, wie ein Punkt gezeichnet wird, wie man einen Sound abspielt oder ähnliches. Das macht alles DirectX.
Da A6 mittlerweile den Zugriff auf das DirectX9.0c Interface bietet, läßt sich alles bewerkstelligen, was mit DirectX9.0c möglich ist.
Es wird immer wieder so getan, als wenn andere Engine Zaubern könnten. Die kochen aber auch nur mit Wasser.
Die Engine entscheidet nicht über die Qualität eines Spiels, weder bei der Grafik (es sei denn Sie ist veraltet), noch beim Spielspass.
Da derzeit DirectX9.0c das Limit setzt, und es keine neuere Fassung gibt, kann sich A6 also mit den anderen DX9 Engine messen.
Engine Unterscheiden sich im wesentlichen (nur auf der Grafikseite) in der Art des Culling (einfach ausgedrückt, Rechnen das Zeichnen), der Kollisionserkennung, der Animationsart und der Schattenberechnung.
Sicherlich die HL2 Engine ist speziell auf HL2 optimiert, so dass diese für HL2 schneller läuft. Da HL2 aber hauptsächlich durch die CPU begrenzt wird (wegen der aufwändigen Physik), sollte die Grafik kein Problem darstellen.
Allerdings sind die Templates dabei natürlich überfordert, und man brauch einen Grafiker, der mit einem Programmierer zusammenarbeiten kann, und das ist nur schwer in guter Qualität zu bekommen. Solche Leute bekommen direkt immer gut bezahlte Jobs.