I think it's better that I write in German so I can write better what i mean.
The game texts are also in German, so it doesn't matter:

Also ich habe heute zwei andere klassische Rollenspiele gespielt eins davon in 2D (VampiresDawn2/2006) und das andere in 3D(TechnoMage/2001) . Und dabei fielen mir noch ein paar weitere Vorschläge ein.

Hauptmenü:
Erstens dein Spiel hat überhaupt kein Hauptmenü. Das typische an solchen klassischen Spielen ist doch das bei denen das Hauptmenu immer gleich aussieht. Also bei den zwei die ich gespielt habe. Und das sieht wie folgend aus:
- Titel des Spieles, also Logo
- Hintergrund: irgendein Bild, das zum Thema des Spieles passt; sollte kein Screenshot von dem Spiel sein
- Menüpunkte zum Auswählen sind folgende: Spielen, Spiel laden, Beenden

Intro:
Vor diesem Menü kommt wirklich nichts anderes davor. Nach dem Spielstart kann man noch den Schwierigkeitsgrad einstellen. Muss aber nicht. Danach kommt eine Aufforderung ob man das Intro ansehen oder überspringen will. Im Intro kommt ein kurze einleitende Szene, um was es in dem Spiel handelt. Dies wird aber erst als letztes ins Spiel eingebaut. Kann aber auch anders sein. In dem Intro soll dann folgendes vorkommen. Ein Beispiel: Vampires Dawn handelt um Vampire. Und in blutroter Schrift werden Fragen an den unwissenden Spieler gestellt: Ein heiliger Kreuzzug zur Vernichtung aller Vampire brachte Licht in die Nacht. War dass das Ende? War dass der Anfang? War das Böse besiegt? Wird es jemals enden ? Vampire. Was waren sie? Was sind sie? Und was werden sie? Jeder Satzteil wird einzeln kurz angezeigt. Somit weis man schon das gröbste, ohne irgendwelche lange Textpassagen gelesen zu haben. In dem 3D wurde ein kurzer Trailer gezeigt, was aber vollkommen unmöglich für Hobbyentwickler ist. Bei dir wäre das zum Beispiel ein kleines Intro über die fabelhaften und äußerst wenig bekannte Drachen.

Tutorial:
Danach befindet man sich zum Beispiel in einem Raum wieder in der vielleicht eine andere Person ist. Natürlich weiß man immer in solchen klassischen Varianten man muss raus kommen. Das hast du natürlich auch gewusst. Doch am Anfang solcher Spiele wird entweder im Spiel die Steuerung erklärt oder einfach kurz die Tastenbelegung angezeigt. Zum Beispiel man steht vor einer Tür,Schrank,Kiste und will sie öffnen. Oder man steht vor einer Person mit der man reden kann. Wie man die Karte öffnet, das Equipment-Menü aufmachen kann oder den Questlog anschauen kann.

Dialoge:
Die Dialoge werden folgend angezeigt: Unten im Bildschirm; immer nur einer; die Schriftzüge erscheinen viel schneller; ein Sound habe ich bis jetzt noch nie gehört; es wird meistens dazu ein Blendeffekt eingesetzt was bedeuten soll die Buchstaben erscheinen „langsam“. Im Dialog wird auf der linken Seite ein Bild von der sprechenden Person angezeigt; der Name der Person wird über dem Text mit einer anderen Farbe angezeigt;

Steuerung:
Eigentlich immer wird diese Steuerung bei solchen RPG’s benutzt:
Pfeiltasten zum Bewegen; X- und Y-Taste zum Drehen des Pan-Winkels des Players, Leertaste und Enter(!) zum Lesen eines Dialogs, beliebige Taste zur Aktion(Strg), M zur Minikarte und Q zum Questlog.

Minikarte/Questlog:
Diese beiden Features werden meistens auf ein Pergamentpapier angezeigt. Im Questlog steht genau drin was man tun soll (z.B. zu Onkel XY gehen). Danach schaut man auf der Karte nach und sieht rechts neben der Karte eine Legende auf der das Symbol des Ortes und daneben der Name angezeigt wird. In diesem Beispiel: Onkels XY Haus. Die Karte ist aber nicht zwingende notwendig, doch in solchen Spielen sehr nützlich. Man könnte auch späteren Spielverlauf nur zuvor entdeckte Stellen auf der Karte anzeigen. Das Questlog hakt Aufgaben ab, die man schon erledigt hat. Und nicht so umständlich wie du dies machst also mit solchen Einträgen.

Interface:
Das Menübild sieht folgend aus. Unten rechts im Bild ist eine kleine Lebensanzeige(rot) daneben die Manaanzeige(blau). Die Gegenstände welche man sieht werden in Nähe eigentlich nur in Point&Click-Adventures angezeigt, aber wenn du meinst in RPG’s soll es sowass auch geben. Na gut. Wo man sich befindet wird nur bei Wechsel einer Ortsfläche angezeigt. Also nie beim verlassen eines einzelnen Raumes.

So das wärs dann mal fürs erste. Später kommt noch ein kleiner anderer Teil, falls mir noch nicht alles dazu eingefallen ist.

Mit freundlichen Grüßen,
beegee

-------------------------------------
GenuineMotors.de


Fratch - Newer statistics panel for GameStudio