Ich habe per define der Zahl 1000 das Wort a_door gegeben. Dann habe ich den entity.skill100 mit "id" was einfach für identification stehen sollte "maskiert". Genau so kannst Du weitere erstellen. Das dient nur der Leserlichkeit.

Doof
Code:
my.skill100 = 8989; // häh? was?
...
...
if (you.skill100 == 8989) blabla(); // was soll das bedeuten? mhhh...



Leserlich, toll und bildhübsch
Code:
#define wasbinich skill100
#define zuckerwatte 8989
...
...
my.wasbinich = zuckerwatte; // ich bin Zuckerwatte
...
...
if (you.wasbinich == zuckerwatte) blabla(); // ahh, es ist Zuckerwatte



Also müsstest Du in Deinem Fall nun folgendes ergänzen
Code:
#define b_door 1001
...
my.id = b_door;
...



Auch kann man, sehe ich grad, die IF Abfrage so gestalten
Code:
if (HIT_TARGET && you) if (you.id == a_door)

Vorsicht, das hier sollte man nicht tun, wie ich finde
Code:
if (HIT_TARGET && you && you.id == a_door)



edit:
Falls Du diesem "a_door-Prinzip" nenn ich's jetzt mal folgen willst, wäre b_door aber zu umständig. Wenns da um z.B. Schlüssel geht, wäre sowas hier sinnvoller
Code:
#define id        skill100;
#define keynr      skill99;
#define a_door        1000; // markiert eine ent als Tuer
#define id_red_card   1234; // brauch / bin ne rote Karte wa?!
var red_card        =    0; // 1 = Karte eingesammelt, Spieler hat se!
...
//skill1 KeyCardNr 1 // nun hat Skill1 in WED-Prop's eine Bezeichnung
action Door_WED(){
   if (my.skill1 == 1) my.keynr = id_red_card; // fuer mich brauchste ne rote Karte
   ...
}
...
if (HIT_TARGET && you) if (you == a_door){ // Tracehit Tuer
   if (you.keynr == id_red_card && red_card){
      // rote Karte benoetigt? rote Karte vorhanden? dann...
   }
}



Peace


Acknex umgibt uns...zwischen Dir, mir, dem Stein dort...
"Hey Griswold ... where u gonna put a tree that big ?"
1998 i married my loved wife ... Sheeva from Mortal Kombat, not Evil-Lyn as might have been expected
rayp.flags |= UNTOUCHABLE;