Aalso so wie ich das verstehe, soll der 2. würfel bei einem bestimmten zeitpunkt genau den gleichen bewegungsablauf machen.

Dafür müsstest du die positionen beim ersten durchlauf speichern und auf den 2. würfel anwenden.

Ich würde das so machen: eine liste (-> array) aus vektoren machen, und z.b. alle 0.2 sekunden die derzeitige position in dem array speichern.

Wenn das ganze auf w2 angewendet werden soll würde ich die positionen in der liste wieder abrufen (mit vec_lerp, zum interpolieren)

Das ganze könnte aber etwas schwer sein (weiß nich wieviel knowledge du hast), weil du einen array mit einer festen größe definierst und du mit dem ansatz auch nur eine bestimmte anzahl an positionen speichern kannst (-> die länge des weges ist begrenzt).


POTATO-MAN saves the day! - Random