Ja, Spass muss sein. Einmal stand sogar plötzlich die Feuerwehr vor der Firma. Wir hatten leider übersehen, dass wir die RauchmeldeAlarmanlage ausgelöst hatten. Mein Chef fand das gar nicht mehr spassig. Und schon gar nicht, dass ich als Chef der Elektronik-Abteilung solche Spässe dulde und mitmache.
OK, Zu Verstärker noch eine Antwort, aber dann Schluss wegen "Off-Topic"
Zu deiner Frage:
"Wie ist das bei stereoanlagen. Wenn man die sehr laut laufen lässt(400watt boxen)"
Was laut(Watt) ist, bestimmt nicht die Box sondern die Anlage. Die 400 Watt der Box sagt nur: Du solltest keinen Verstärker mit mehr als 400 Watt anschliessen und voll aufdrehen. Du kannst aber ohne weiteres einen 800Watt Verstärker anschliessen, solltest aber das Volumen maximal bis zur Hälfte aufdrehen.
Hast man z.B. einen 100 Watt Verstärker angeschlossen, da beibt die Lautstärke bei Vollanschlag bei 100 Watt. Auch wenn Du einen 5000 Watt Kübel anschliesst, es beibt bei den 100 Watt und somit auch nicht lauter.
Es ist also nicht so wie viele denken wie bei den Glühbirnen, mehr Watt = heller, folglich bei Boxen mehr lauter. So nun ist die Verwirrung komplet. Um diese "Unlogik" zu erklären würde zu weit führen. Also lass ichs mal.
Deine Beschreibung sagt mir, dass deine Anlage viel weniger als 400 Watt bringt, und ihr den Volumen-Regler an der Fete voll auf Anschlag gedreht habt Oder?. Dies ist wiederum der Grund warum es ein bisschen verbrannt gerochen hat. Heimanlagen sind meistens nicht auf Vollanschlag/Dauerbetrieb ausgelegt. Der Verstärker wird heisst, da die Kühlbleche nicht für diesen Vollbetrieb ausgelegt sind (zu klein, billiger) Dadurch werden die Platinen ebenfalls heisst und "richen" ein bischen. Normalerweise "überleben" Verstärker solche Situationen.
Ist vergleichbar wie bei den PC-Prozessoren, grösseres Kühlblech, dannach darf man ein bisschen übertakten. Auch Verstärker kann man theoretisch frisieren, "übertakten" durch Montage grössere Kühlbleche, also mehr Leistung ziehen.
Normalerweise kann man Boxen nur töten, indem man mehr Leistung (Watt) in sie hineinpumpt, wie sie "angeschrieben" sind. In deinem Fall müsste die Stereoanlage mehr als 400 Watt bringen. Ich schätze mal um die 400Watt Boxen zu killen, müsstest Du schon mit einer 500 Watt und mehr Anlage auffahren. Boxen haben aber den Vorteil, dass man es hört, wenn diese über ihren Grenzen betrieben werden, unsauberer Sound etc., die Menbranen schwingen unsauber, streifen am Magneten etc. Da schraubt man automatisch das Volumen zurück. Meine Erfahrung ist, Boxen sind echte Arbeitspferde, die man zwischendurch schon mal überladen darf.
JeyKeyII