vielleicht wäre das dann besser "manuell" zu lösen anstatt mit "wirklicher" physik

dass du selbst ein bounce-script schreibst in dem du bei einer collision den ball wieder in die andere richtung fliegen lässt und diese geschwindigkeit dann wieder abnimmt.
wenn du es nur an der selben stelle brauchst kannst du auch so zeug wie "if(my.z<10)" benutzen(brauchste nicht tracen und so)